
Vor rund vierzehn Tagen musste ich lernen, dass anlässlich der Hauptuntersuchung (inkl. großer Inspektion) wieder das eine oder andere an meinem X308 zu tun war. Um welche Punkte genau es sich handelte, hatte ich in diesem Beitrag vor zwei Wochen festgehalten.
Rund zwei Wochen später habe ich meinen Jaguar wieder zurück zu Hause. Wie gehabt bin ich dem X308-Spezialisten Firma Hartsen für die effiziente Durchführung aller erforderlichen Arbeiten dankbar! ☺️

Was wurde in der Werkstatt gemacht?
- Aus- und Einbau der Vorderachse und Entrosten / Schweißen des Rahmenteils vorne rechts (das war der Kritikpunkt des HU-Prüfers, auf den ich im vorherigen Beitrag eingegangen bin)
- Erneuerung der Ölwannendichtung
- Erneuerung des Servolenkungsbehälters zur Servopumpe (wegen Undichtigkeit)
- Jahresinspektion mit Ölwechsel, Luftfilterwechsel und Wechsel der Bremsflüssigkeit
- Wechsel des Automatikgetriebeöls und des Hydraulikfilters im Automatikgetriebe
Alles in allem lag der Rechnungsbetrag bei rund 1.800 Euro – viel Geld einerseits, aber eben auch einiges an Arbeit, die in die Substanz des Fahrzeugs gegangen ist, andererseits.
Dieses Wochenende ist das Wetter glücklicherweise wieder so schön, dass der Jaguar viel Freude macht. Erstmal gründlich waschen und dann auf zu einer Ausfahrt – da ist der Werkstattschmerz schon wieder ganz weit weg 😇
Da ein Bild mehr sagt als Tausend Worte, sind hier ein paar Impressionen vom ersten Samstag nach den zwei Wochen in der Werkstatt.
Es gehört bei einem Auto im Alter und mit der Komplexität eines X308 eben dazu, dass einmal im Jahr ein bisschen etwas zu tun ist. (Ich werde nicht müde festzustellen, dass sich das bei den großen Audi, BMW und Mercedes im Freundeskreis auch nicht anders darstellt. 😉) Im Bericht zur Hauptuntersuchung steht dafür einmal mehr schwarz auf weiß, dass die Plakette schließlich ohne erkennbare Mängel erteilt werden konnte. Ende gut, alles gut!
Was stand bei Euch denn dieses Jahr an Reparaturen am X308 an? Ich freue mich wie immer über Rückmeldungen in den Kommentaren unter dem Beitrag!
Nach dem Kauf meines X308 im November 22 (Bericht im Blog) habe ich zunächst die Steuerkettenspanner und Steuerketten inkl. aller Spann- und Gleitschienen machen lassen (prophylaktisch) sowie eine große Inspektion mit Getriebeölwechsel, Keilriemen, neuen Zündkerzen und Ölwechsel. Ein sehr kleines Loch an der Hinterachse wurde geschlossen und versiegelt und ein paar andere Kleinigkeiten.
Kostenpunkt: 4.400,-€. Erster TÜV im Dezember 24 (wie die Zeit vergeht) ohne Mängel mit großem Lob des Prüfers bzgl. der Substanz. In drei Wochen geht der Wagen zur Jahresinspektion.
Hallo Markus, danke für das Update! Dann hattest Du ja auch eine etwas kostspieligere Aktion nach den ersten beiden Jahren – aber es ist auch ein wirklich schöner X308! Weiterhin viel Freude mit dem Auto!
Hallo Michael , die Fa. Hartsen baute im April mein generalüberholtes Getriebe wieder ein , die Bremsscheiben vorne und komplett neue Bremsbeläge . Ferner ein Oeldrucksensor und den Wasserausgleichbehälter und eine Zündspule wurde ersetzt . Die Klimaanlage läuft noch nicht , aber der Klimakondensator wurde schon erneuert . Folgt wahrscheinlich noch der Klimakompressor . Best Regards Gero
Hallo Gero, hört sich alles vertraut an 🙂 Danke für die Nachricht und weiterhin viel Freude mit dem Jaguar!