
Der Modellwechsel vom Jaguar X300 auf den X308 im Jahr 1997 wurde in der Fachpresse viel beachtet. Auch wenn beide Modelle äußerlich sehr ähnlich auftreten, gab es unter dem Blech große Unterschiede.

Besonders markant war neben dem neuen Cockpit natürlich der neue Antriebsstrang des X308. Der X300 hatte seine Motorenpalette und Getriebe vom XJ40 und XJ81 übernommen (neu hinzugekommen war der XJR-Motor). Im X308 hielten dann die komplett neu entwickelten V8-Motoren zusammen mit einer 5-Gang-Automatik Einzug.
Dazu gehörte aber auch ein weniger bekanntes Detail, nämlich die neue, im XK8 eingeführte Kardanwelle. Über dieses Detail hat die Fachzeitschrift mot in der Ausgabe 21/1997 ausführlich berichtet:

Die Kardanwelle wurde also 44% leichter als zuvor. Außerdem wurde die Lagerung von Fahrschemel und Motor neu gestaltet, was Schwingungen und Vibrationen reduzieren sollte.
Die Kardanwelle ist damit ein weiteres nettes Detail, das sich von X300 auf X308 grundlegend geändert hat! 😊