Skip to content
x308.net

Mein Blog über die schönsten Youngtimer der 90er

Primary Navigation Menu
Menu
  • Blog
  • Jaguar X308-Kaufberatung
  • Mein Youngtimer-Portal
    • Youngtimer-Tipps, Teil 1: Vor der Suche
    • Youngtimer-Tipps, Teil 2: Suchen & Finden
    • Youngtimer-Tipps, Teil 3: Besichtigen & Probefahren
    • Youngtimer-Tipps, Teil 4: Autokauf & Überführung
    • Zeitgenössische Literatur
    • Technik- & Pflege-Tipps für Youngtimer

R129

Entwicklung des Youngtimer-Bestands: Hat der Rückgang der Klassiker aus den 90er Jahren ein Ende gefunden?

2022-06-18
By: Michael
On: 18. Juni 2022
In: Marktanalyse Jaguar XJ8 (Modell X308), Marktanalyse Mercedes-Benz S-Klasse (Modell W126), Marktanalyse Mercedes-Benz S-Klasse (Modell W140), Marktanalyse Mercedes-Benz SL (Modell R129), Marktanalysen
With: 0 Comments

Die „Stars der 90er Jahre“ sieht man auf deutschen Straßen immer seltener. Man denke zum Beispiel an einen BMW Siebener der Baureihe E32, eine S-Klasse der Baureihe 140 oder an den Jaguar XJ der Serie X300/308. Es gibt sie noch, aber – zumindest geht es mir so – man freut sich mittlerweile über jede einzelne Begegnung. Grund genug, sich mit der Bestandsentwicklung tatsächlich zugelassener Fahrzeuge zu beschäftigen! Grundsätzlich ist es so, dass der Bestand an Oldtimern (hier definiert als Fahrzeuge mit einem Alter über 30 Jahren) in Deutschland stetig wächst. Das liegt zunächst ganz einfach daran, dass das Durchschnittsalter der Fahrzeuge auf unseren Straßen weiterRead More →

Das H-Kennzeichen: Was kostet die Umstellung und was spart man wirklich?

2022-02-27
By: Michael
On: 27. Februar 2022
In: Sammlung meiner Technik- und Pflege-Tipps für Youngtimer
With: 6 Comments

Diese Woche war es soweit: Ich habe unseren R129 auf ein H-Kennzeichen ummelden können. Der Mercedes 300 SL-24 wurde am 17.01.1992 erstmalig zugelassen und erfüllt damit die Voraussetzung für das H-Kennzeichen, demgemäß die Erstzulassung mehr als 30 Jahre zurückliegen muss. In diesem Beitrag fasse ich zusammen, was zur Umstellung erforderlich war, welche Kosten angefallen sind und inwiefern sich das H-Kennzeichen wirtschaftlich für mich lohnt. Wozu dient das H-Kennzeichen und was sind seine Voraussetzungen? Das H-Kennzeichen wurde vom deutschen Gesetzgeber 1997 eingeführt. Es handelt sich dabei um ein spezielles Kennzeichen für historische Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstzugelassen wurden und die in einem guten originalenRead More →

Mercedes-Benz 300 SL-24: Mein Bericht über die Besonderheiten des Athleten in der R129-Modellfamilie

2021-10-15
By: Michael
On: 15. Oktober 2021
In: Fahrzeugvorstellungen & Fahrberichte, Mercedes-Benz Fahrzeugvorstellungen
With: 1 Comment

Im April 2021 hatte ich in diesem Beitrag bereits darüber berichtet, dass ein Mercedes 300 SL-24 zu unserer Familie dazugestoßen ist. Nach den ersten 6 Monaten möchte ich nun etwas mehr über dieses interessante R129-Modell berichten. Der 300 SL-24 wartet tatsächlich mit ein paar Besonderheiten auf – man könnte sagen, er ist der Athlet in der R129-Modellfamilie… Auf die Baureihe R129 – den SL, der 1989 erschienen ist also – möchte ich an dieser Stelle nicht mehr grundsätzlich eingehen. Wer sich mit dem R129 beschäftigt, stellt schnell fest, dass es sich dabei um einen echten „Paukenschlag“ handelte. Der R129 war technologisch wegweisend und rückblickend wohlRead More →

Ooops, I did it again… Jetzt steht wieder ein Mercedes SL (R129) neben meinem Jaguar X308

2021-04-18
By: Michael
On: 18. April 2021
In: Fahrzeugvorstellungen & Fahrberichte, Mercedes-Benz Fahrzeugvorstellungen
With: 4 Comments

Nachdem ich im vergangenen Sommer aus verschiedenen Gründen meinen 1992er Mercedes 500 SL verkauft hatte, habe ich in den vergangenen Wochen die Suche nach einem BMW Siebener der Baureihe E32 intensiviert. Hier hatte ich über erste Eindrücke von der Suche berichtet. Am letzten Wochenende wurde dann aber unweit meines Wohnortes – in Recklinghausen – ein verlockender Mercedes SL der Baureihe R129 inseriert, der mich neugierig machte: Es handelte sich um die seltene, sportliche Motorisierungsvariante „300 SL-24“ aus Januar 1992 mit nur 49.900 Kilometern Laufleistung und den ebenso seltenen „Stoff Karo“ Sitzen. Ein Telefonat mit dem Verkäufer am Samstagnachmittag hat mein Interesse bekräftig, am Sonntagnachmittag warRead More →

Erste Mercedes-Benz Produktinformation zum neuen SL (Baureihe R129) aus dem Jahr 1989

2021-04-05
By: Michael
On: 5. April 2021
In: Mercedes-Benz
With: 0 Comments

Der Mercedes-Benz SL der Baureihe R 129 war bei seiner Markteinführung im Jahr 1989 ein echter Paukenschlag. Der neue SL war, nachdem sein Vorgänger R107 geschlagene 18 Jahre (1971-1989) gebaut wurde, ein Technologieträger voll von modernster Technik, und noch dazu auch optisch sehr gelungen! Damit die Vertriebsorganisation dieses wirklich brandneue Fahrzeug auch angemessen erklären konnte, hatte Mercedes mit der Einführung die Mappe „Vorteile“ aufgelegt, in der der R129 technisch erklärt wird – vom 300 SL über den 300 SL-24 bis hin zum 500 SL. Ein Click auf das Bild öffnet die Mappe (ein Dankeschön an Oudemercedesbrochures.nl, eine spannende Seite zum Stöbern in zeitgenössischen Mercedes-Katalogen). WennRead More →

Der SL verlässt unsere kleine Autofamilie nach gut einem Jahr…

2020-06-25
By: Michael
On: 25. Juni 2020
In: Uncategorized
With: 3 Comments

Anfang 2019 habe ich kurzentschlossen im Frankreich einen Mercedes 500 SL, Typ R129, gekauft, der mir wirklich gut gefallen hat und an dem ich viel Freude hatte (siehe mein damaliger Artikel). Nach reiflicher Überlegung habe ich mich am vergangenen Wochenende aber entschieden, das Auto zu verkaufen. Für den SL sprechen eindeutig das wunderbare Fahrgefühl eines komfortablen, offenen Zweisitzers mit einem kräftigen 5,0 Liter-V8 sowie die gelungene Optik. Gleichzeitig standen bei meinem SL (den ich 2019 wirklich günstig erstanden hatte) nun eine Reihe an kleineren Reparaturen an, für die ich im Moment wenig Zeit und Lust hatte. Im Zuge dessen stellte sich heraus, dass die schönen,Read More →

Mein 500 SL verbringt einen Abend mit seiner kleinen R129-Familie

2020-06-21
By: Michael
On: 21. Juni 2020
In: Uncategorized
With: 0 Comments

Achtung, kein Jaguar-Content: Mein guter alter 500 SL – mittlerweile heißt er Rocky – durfte einen Sommerabend mit vier Verwandten aus der R129-Familie verbringen. Wer sich für ein paar Erkenntnisse und Bilder interessiert: Auf Tomorrows-Classics.Net gibt es einen Bericht über die nette Runde! Es war ein schöner Abend, auch wenn Rocky mich voraussichtlich verlassen und nach Belgien ziehen wird, so wie es im Moment aussieht. Aber dazu in den nächsten Tagen mehr!Read More →

Werkstatt-Update Ende März 2020, Teil 2: Der R129 ist wieder zuhause, während der X308 mit schwieriger Verfügbarkeit von Teilen kämpft

2020-03-27
By: Michael
On: 27. März 2020
In: Sammlung meiner Technik- und Pflege-Tipps für Youngtimer, Technik-Tipps für den Jaguar X308
With: 0 Comments

Gestern Abend war es soweit: Nach nur 24 Stunden in der Werkstatt konnte ich unseren SL schon wieder zurück nach Hause holen. Ursache für die Undichtigkeit an der Benzinpumpe (siehe mein Blogbeitrag von vorgestern) waren lediglich poröse Gummischläuche, die vergleichsweise einfach auszutauschen waren. Deswegen hatten der X308 und der R129 gestern nur ein vergleichsweise kurzes Rendezvous in der Werkstatt… Glücklicherweise war das Wetter perfekt, und so hat mir die Fahrt von der Werkstatt nach Hause noch eine kurze Cabriotour in schöner Sonnenuntergangsstimmung beschert. Etwas anders sieht es beim Jaguar aus: Die lange ersehnte Hydraulikleitung für die Servolenkung ist heute endlich aus England in der WerkstattRead More →

Werkstatt-Update März 2020: Unser R129 ist dem X308 zur Reparatur gefolgt…

2020-03-26
By: Michael
On: 26. März 2020
In: Sammlung meiner Technik- und Pflege-Tipps für Youngtimer, Technik-Tipps für den Jaguar X308
With: 5 Comments

Am 5. März hatte ich hier bereits darüber berichtet, dass mein X308 einen etwas umfassenderen Werkstatt-Aufenthalt vor sich haben sollte. Wo stehen wir Stand heute? Der Jaguar ist noch in der Werkstatt, aber wir nähern uns dem Ziel! Die Liste vom 5. März ist abgearbeitet, hinzu kam jedoch noch eine Undichtigkeit in der Hydraulikleitung der Servolenkung. Diese Leitung kommt von Jaguar Classic Parts aus England, die wiederum im Moment Lieferschwierigkeiten haben – offenbar infolge der Corona-Krise… Es sieht aber ganz so aus, als dass die Teile am Freitag endlich da sein werden. Während der X308 in der Werkstatt steht, wäre das blendende Wetter doch einRead More →

Drei Monate mit meinem 500 SL (Mercedes R129)

2019-07-23
By: Michael
On: 23. Juli 2019
In: Fahrzeugvorstellungen & Fahrberichte, Mercedes-Benz Fahrzeugvorstellungen
With: 0 Comments

Anfang März dieses Jahres habe ich spontan einen Mercedes-Benz 500 SL von 1992 in Frankreich gekauft, den ich über eBay Kleinanzeigen gefunden hatte (Link zum Artikel). Gut 100 Tage und 1.000 Kilometer später ist eine gute Gelegenheit für ein erstes Zwischenfazit!  In einem Wort: Das Auto hat viel Spaß gemacht und das Ausmaß negativer Überraschungen (mit denen man bei einem Kauf über eBay Kleinanzeigen zu einem vergleichsweise günstigen Kurs von 13.500 Euro ja zumindest rechnen müsste) hat sich in Grenzen gehalten: Direkt nach dem Kauf war der SL erstmal für zwei Wochen in der Werkstatt meines Vertrauens, zur großen Inspektion und zur Vollabnahme (da das AutoRead More →

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Schlagwörter-Wolke

500 SL BMW Daimler E32 Erfahrungen Jaguar Jaguar X308 Jaguar XJ Jaguar XJ8 Jaguar XJ X308 Preisentwicklung Gebrauchtwagenmarkt Youngtimer-Preise Kaufberatung Klassiker Kosten Marktanalyse Marktpreise Mercedes Mercedes-Benz Oldtimer Pflege Preis Preise Preisentwicklung Preisliste Prospekt R129 Rost S-Klasse SL sovereign W126 W140 Wartung X300 X308 X350 XJ XJ6 XJ8 XJ12 XJ40 XJ81 XJR XK8 Youngtimer Zwölfzylinder

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge im Überblick

Das perfekte Urlaubssouvenir aus Spanien? Ein 1985er Jaguar XJ6 4.2 Sovereign!

On: 25. Juni 2022

Entwicklung des Youngtimer-Bestands: Hat der Rückgang der Klassiker aus den 90er Jahren ein Ende gefunden?

On: 18. Juni 2022

Probefahrt mit einem der seltensten Vertreter aus der Baureihe W126: Ein almadinroter Mercedes 420 SEC fährt vor – und wird gekauft!

On: 5. Mai 2022

Erfahrungsbericht vom Kauf eines besonders schönen Jaguar XJ8 4.0 Sovereign, oder: Viel Euphorie und kleine Ernüchterungen

On: 24. April 2022

Impressum, Haftung, Urheberrecht

www.x308.net/impressum

Datenschutz

www.x308.net/datenschutzerklaerung

X308 auf Facebook

www.facebook.com/x308net

Über mich

www.x308.net/ueber-mich

Datenschutzerklärung Designed using Dispatch. Powered by WordPress.