Skip to content
x308.net

Mein Blog über die schönsten Youngtimer der 90er

Primary Navigation Menu
Menu
  • Blog
  • Jaguar X308-Kaufberatung
  • Mein Youngtimer-Portal
    • Youngtimer-Tipps, Teil 1: Vor der Suche
    • Youngtimer-Tipps, Teil 2: Suchen & Finden
    • Youngtimer-Tipps, Teil 3: Besichtigen & Probefahren
    • Youngtimer-Tipps, Teil 4: Autokauf & Überführung
    • Zeitgenössische Literatur
    • Technik- & Pflege-Tipps für Youngtimer

XJ40

Zeitreise ins Auto-Jahr 1991 mit der Urlaubslektüre: Das erste Audi Cabrio, der erste Vergleich des Mercedes W140 mit BMW E32 und Jaguar XJ40, und andere großartige Neuigkeiten…

2022-07-29
By: Michael
On: 29. Juli 2022
In: BMW, Jaguar, Mercedes-Benz, Zeitgenössische Literatur
With: 2 Comments

Zur Ergänzung meiner Urlaubslektüre greife ich gerne auf mein auto motor und sport-Archiv mit Ausgaben der 80er und 90er Jahre zurück. Ich suche mir vor der Fahrt in den Urlaub mehr oder weniger zufällig ein paar Zeitschriften heraus und deponiere sie im Koffer. Manche Ausgaben sind im Rückblick natürlich interessanter als andere. Die aktuell im Urlaub (in Südtirol) vor mir liegende Ausgabe vom 31.05.1991 ist eine besonders faszinierende Zeitreise und zeigt, was sich in gut 30 Jahren alles getan hat… Was gab es Neues im Jahr 1991? Der VW Golf III stand vor der Tür, das Audi Cabriolét wurde erstmalig einem Test unterzogen, und BMWRead More →

Gab es einen originalen Leaper bei den Jaguar XJ-Modellen der Baureihen XJ40, X300, X308 und X350?

2022-07-23
By: Michael
On: 23. Juli 2022
In: Technik-Tipps für den Jaguar X308
With: 4 Comments

Immer wieder erreicht mich über meine Webseite folgende Frage: „Gab es den Leaper auf der Motorhaube für den Jaguar XJ eigentlich damals ab Werk als Sonderausstattung?“ Die Frage ist berechtigt, da man tatsächlich viele Fahrzeuge der XJ-Baureihen mit Leaper auf der Motorhaube antrifft – sei es beim XJ40, X300, X308 oder X350. So naheliegend die Frage ist, so einfach ist sie am Ende zu beantworten: Nein, keines der vorgenannten XJ-Modelle wurde werksseitig mit dem Leaper ausgerüstet – weder serienmäßig noch als Sonderausstattung. (Die Ausnahme zu dieser Aussage ist der amerikanische Markt, wie ich weiter unten noch erläutern werde.) Die etwas ausführlichere Antwort auf die eingangsRead More →

Ein wunderschöner Jaguar Daimler 3.6 der Baureihe XJ40 aus der Schweiz

2022-01-22
By: Michael
On: 22. Januar 2022
In: Jaguar Fahrzeugvorstellungen
With: 0 Comments

Der Jaguar XJ40 ist ohne Frage in der Reihe der klassischen Jaguar-Limousinen angekommen. Seine Technik hat maßgeblich dazu beigetragen, die Marke Jaguar nach Jahren des (Nahezu-) Stillstands zu modernisieren. Seine Linie verkörpert eine gelungene Interpretation der Jaguar-Linie im Stil der 1980er Jahre. Und schon heute wirkt der XJ40 im Straßenbild wie ein Klassiker, der mit den Jahren an Schönheit gewinnt. Leider gibt es nicht mehr allzu viele erstklassig erhaltene Exemplare. Umso mehr habe ich mich über die Bilder von Simon aus der deutschsprachigen Schweiz gefreut! Die Impressionen von seinem besonders schönen Daimler 3.6 der Baureihe XJ40 möchte ich Euch nicht vorenthalten und darf sie anRead More →

Rückblende ins Jahr 1993: Wer baut die beste Zwölfzylinder-Limousine?

2021-01-24
By: Michael
On: 24. Januar 2021
In: BMW, Jaguar, Mercedes-Benz, Zeitgenössische Literatur
With: 3 Comments

Es gibt Vergleichstest in der zeitgenössischen Autopresse, die haben – ganz subjektiv – historischen Charakter. Einen Testbericht, der in diese Kategorie fällt (und an dessen Neuerscheinung ich mich auch heute noch gut erinnern kann) findet sich in der auto motor und sport vom 27. August 1993. „Wer baut die beste Zwölfzylinder-Luxuslimousine?“ Dieser Frage wollte man nachgehen. Jaguar hatte just 1993 den neuen XJ12 auf den Markt gebracht – Basis war der etablierte Jaguar XJ40, der nun dank grundlegend überarbeitetem 6,0 Liter-V12-Motor als XJ81 neue Maßstäbe bei Jaguar setzte. Mercedes hatte gerade zwei Jahre zuvor, im Jahr 1991, die neue S-Klasse der Baureihe W140 eingeführt, dieRead More →

News aus 1990: Jaguar führt den XJ6 3.2 als neues Einstiegsmodell ein – Testbericht aus der mot 03/1991

2020-04-13
By: Michael
On: 13. April 2020
In: Jaguar, Zeitgenössische Literatur
With: 0 Comments

Rückblende ins Jahr 1990: Nach drei Jahren am Markt erfolgt die erste Modellpflege des 1987 neu eingeführten, durchaus revolutionären Jaguar XJ40. (Auf dieser Seite gibt es eine detaillierte Auflistung aller Meilensteine der Modellgeschichte vom XJ40 bis zum X308.) Ein Kernpunkt der Modellpflege des XJ40 ist die Einführung einer neuen Basismotorisierung; in Kontinentaleuropa gab es den XJ40 nämlich zunächst nur als XJ6 3.6, der 1989 dann vom XJ6 4.0 abgelöst wurde. (In UK und ausgewählten anderen Ländern gab es von Beginn an auch einen XJ6 2.9, der aber in Europa nie angeboten wurde.) 1990 wurde dann der XJ6 3.2 aus der Taufe gehoben, mit einem grundlegendRead More →

Die Jaguar- und Daimler-Preisliste aus 1994 in Deutschland – Neupreise und Optionen für XJ40, XJ81 und XJS

2020-01-31
By: Michael
On: 31. Januar 2020
In: Jaguar, Zeitgenössische Literatur
With: 0 Comments

Die deutsche Jaguar- und Daimler-Preisliste von Februar 1994 zeigt Grundpreise und Sonderausstattungen für den XJ40, die Zwölfzylinder-Version XJ81, und für XJS 4.0 und V12 als Coupé und Cabriolet. Mit diesem Datum dürfte es sich um eine der letzten Preislisten des XJ40 gehandelt haben, da im Oktober 1994 der Nachfolger X300 auf der Paris Motor Show vorgestellt wurde. Ein Blick in die Details zeigt das hohe Niveau, auf dem die Preise sich damals auch im Branchenvergleich bewegten: Wer einen Daimler Double Six mit Long Wheelbase, Einzelsitzen im Fond und Insignia-Lederausstattungen haben wollte, kam auf einen Listenpreis von 213.600 DM; dafür hätte man sich 1994 auch einenRead More →

Der beste Daimler Double Six (XJ81) auf dem deutschen Markt?

2019-12-31
By: Michael
On: 31. Dezember 2019
In: Fahrzeugvorstellungen & Fahrberichte, Jaguar Fahrzeugvorstellungen
With: 1 Comment

Seit über zwei Jahren werde ich den Gedanken nicht los, dass eine Jaguar-Limousine mit V12 – idealerweise ein Daimler Double Six – eine tolle Ergänzung zu meinem Daimler V8 der Baureihe X308 wäre (siehe z.B. in diesem Artikel aus Dezember 2017 – unglaublich, wie schnell rückblickend die Zeit vergeht…). Den V12 der Baureihe XJ40 – korrekterweise dann ja XJ81 genannt – halte ich für besonders attraktiv. Irgendwie gab es aber bisher weder eine passende Offerte noch den erforderlichen Platz in der Garage. Eine mindestens mal „interessante“ Gelegenheit hat mein heutiger Besuch in der Classic Remise in Düsseldorf mit sich gebracht: Dort gab es nicht nurRead More →

Jaguar XJ40 – kein CD-Wechsler mehr verfügbar

2019-12-26
By: Michael
On: 26. Dezember 2019
In: Sammlung meiner Technik- und Pflege-Tipps für Youngtimer
With: 0 Comments

In der aktuellen AutoBild Klassik (Nr. 1/2020) gibt es auf Seite 84 einen interessanten Beitrag: Redakteur Matthias Moetsch, der einen eleganten Jaguar XJ40 Sovereign fährt, berichtet über seine Probleme, Ersatz für seinen defekten CD-Wechsler zu bekommen. Als Ersatzteil von Jaguar nicht mehr lieferbar, und der Hersteller Alpine repariert nicht mehr. Die Einschläge kommen ersatzteiltechnisch gesehen also näher… Ich habe mal bei Jaguar Classic Parts nachgeguckt: Den Wechsler für den XJ40 gibt es dort in der Tat nicht mehr; für den X308 gibt es ihn aber zum Glück noch, für 358 britische Pfund (siehe Link).   Eigentlich müsste man sich ein kleines Teilelager für den X308Read More →

Vom XJ40 zum X308: Die Entwicklungsgeschichte des XJ8

2019-09-26
By: Michael
On: 26. September 2019
In: Technik-Tipps für den Jaguar X308
With: 4 Comments

Die Entwicklungsgeschichte des Jaguar XJ8 (Modell „X308“) ist faszinierend: Es ist mitnichten so, dass der X308 in einem abgeschlossenen Projekt entwickelt wurde. Vielmehr war es der frühere XJ40, der als Neuentwicklung gelten kann; aus ihm ist in vielen Entwicklungsschritten dann der X308 entstanden.  In diesem Beitrag werden alle wesentlichen Entwicklungsschritte von Beginn des XJ40 bis zum Produktionsende des X308 dargestellt. Dabei gehen wir natürlich auch auf die zahlreichen Änderungen während der laufenden Produktion ein! Bühne frei also für die Entwicklungsgeschichte vom XJ40 bis zum X308: Der Jaguar XJ40   1973 Erste Entwicklungsaktivitäten für den XJ40 beginnen. Es wird ursprünglich das Ziel verfolgt, eigentlich schon 1978 denRead More →

Daimler gegen Daimler im Jahr 1987: XJ6 oder XJ12?

2019-01-20
By: Michael
On: 20. Januar 2019
In: Jaguar, Zeitgenössische Literatur
With: 0 Comments

Ende 1986: Gerade wurde der komplett neuentwickelte XJ40 als Nachfolger des legendären Jaguar XJ Serie 3 in den Markt eingeführt. Nach mehr als 12 Jahren am Markt war nach gängigen Maßstäben ein Nachfolger für die Serie 3 auch überfällig. Aber sollte das bedeuten, dass man die Serie 3 einfach einstellen würde? Nein, Jaguar macht hier seinem Ruf als Individualist einmal mehr alle Ehre und produziert die Serie 3 parallel weiter. Am Beispiel der Daimler-Versionen von Serie 3 und XJ40 stellt man die Kunden ab Ende 1986 vor eine interessante Option: Für exakt 95.000 DM hat man die Qual der Wahl zwischen dem brandneuen Daimler 3.6Read More →

XJ40, X300 oder X308 – wo gibt es am meisten Jaguar fürs Geld?

2018-01-01
By: Michael
On: 1. Januar 2018
In: Marktanalyse Jaguar XJ40, Marktanalyse Jaguar XJ6 / XJ12 (X300), Marktanalyse Jaguar XJ8 (Modell X308)
With: 2 Comments

Ohne Frage, alle Jaguar XJ-Modelle der 80er und 90er Jahre sind gelungene Fahrzeuge. Sie haben jeweils ein einzigartiges Konzept für ihre Zeit neu interpretiert. Im Kern gibt es drei Varianten: Den XJ40, den X300 und den X308. Alle haben ihren eigenen Charakter – bei den Marktpreisen gibt es aber große Unterschiede! Bei welchem Modell gibt es Stand heute am meisten Jaguar fürs Geld?Read More →

Jaguar Zwölfzylinder – jetzt oder nie?

2017-12-19
By: Michael
On: 19. Dezember 2017
In: Fahrzeugvorstellungen & Fahrberichte, Jaguar Fahrzeugvorstellungen
With: 6 Comments

Zeit für ein Geständnis: Ich mag meinen X308 sehr – aber der Reiz eines V12 beschäftigt mich. Gefühlt haben sie schon recht, die Autoren der MotorKlassik von vor einigen Wochen, „jetzt oder nie“. Aber welchen nehmen? Ich komme nach intensivem Überlegen zu einem etwas anderen Ergebnis als die MotorKlassik, aber seht selbst…Read More →

Schlagwörter-Wolke

300 SL-24 500 SL 750i BMW Daimler E32 Erfahrungen Jaguar Jaguar X308 Jaguar XJ Jaguar XJ8 Jaguar XJ X308 Preisentwicklung Gebrauchtwagenmarkt Youngtimer-Preise Kaufberatung Klassiker Kosten Marktanalyse Marktpreise Mercedes Mercedes-Benz Oldtimer Pflege Preis Preise Preisentwicklung Preisliste R129 Rost S-Klasse SL sovereign W126 W140 Wartung X300 X308 X350 XJ XJ8 XJ12 XJ40 XJ81 XJR XK8 Youngtimer Zwölfzylinder

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge im Überblick

Ein Jaguar XJR 4.0 in Signal Red – einzigartiges Angebot bei Jaguar Works Legends in Essen

On: 4. Februar 2023

Das Leben ist nicht immer gerecht: Über den Marktwert von Luxuslimousinen der 90er Jahre

On: 8. Januar 2023

Guten Rutsch ins neue Jahr!

On: 27. Dezember 2022

Der Weg zum ersten Jaguar X308 – mein Erfahrungsbericht

On: 4. Dezember 2022

Impressum, Haftung, Urheberrecht

www.x308.net/impressum

Datenschutz

www.x308.net/datenschutzerklaerung

X308 auf Facebook

www.facebook.com/x308net

Über mich

www.x308.net/ueber-mich

Datenschutzerklärung Designed using Dispatch. Powered by WordPress.