8 Kommentare

  1. Moin Michael,

    das war doch tatsächlich ein sehr interessanter Rundgang über die TechnoClassica und ich fühlte mich richtig mitgenommen.
    Bei unserem letzten Englandaufenthalt im Juni 24 waren wir in einem B+B in Sandwich untergebracht und der Inhaber betrieb außerdem eine Porsche Classic Werkstatt, in der er u. a. einen E-Type wie auf deinem zweiten Bild stehen hatte, welcher laut seiner Aussage wohl nach Fertigstellung zwischen 80 und 100 Tausend Pfund angeboten werden sollte, von daher sind diese Preise für Top Exemplare scheinbar Stand der Dinge.
    Gestatte mir bitte nur noch einen Hinweis, der von dir beschriebene XJ 40 stand mit Sicherheit neben einem E32 und nicht wie von dir geschrieben einem E31. So einen E32 durfte ich übrigens in der gleichen Farbe Ende der 90er als 730i mein eigen nennen.

    Schöne Grüße aus Kiel
    Kai-Uwe

    1. Author

      Moin Kai-Uwe, vielen Dank für Deinen Kommentar! Und Du hast natürlich Recht, der BMW neben dem XJ40 ist kein E31. Es ist ein 5er BMW der Baureihe E34. Werde ich direkt im Text korrigieren. Übrigens war besagter, schöner XJ40 zum Ende der Messe verkauft, wie mir ein Bekannter mitgeteilt hat…

      1. Ach, ein E34, aufgrund der für mich sichtbaren Front hätte ich ihn glatt als 7er E32 verordnet.
        Auch wenn der XJ 40/81 für mich erst jetzt wieder eine Augenweide sein kann, so erstaunt mich der Verkauf bei diesem Zustand nicht wirklich.
        Als ich Anfang der 90er mit meinem damaligen XJ12 Serie 3 unterwegs war, empfand ich den direkten Nachfolger allerdings als fürchterlich hässlich.

  2. Lieber Michael,
    das ist mein erster Kommentar auf Deiner Seite, über die ich im Herbst letzten Jahres zufällig „gestolpert“ bin. Gratulation zu diesem Konzept und zu der bisherigen Vielfalt informativer Beiträge. Dein Messerundgang hat mir aber diverse schöne Stichworte gegeben, die ich gerne aufgreifen möchte: Da ich hier aus Oberbayern schreibe, sind meine Messevavoriten die Retro Classics Stuttgart und die Classic Expo Salzburg. Desweiteren gibt es in meiner Nähe im Dezember noch die Retro Classics Bavaria (Nürnberg), die ich persönlich im letzten Jahr aber etwas dünn besetzt fand.
    Seit gestern kann ich auch aktiv auf Deiner Seite mit praktischen Erfahrungen mitreden, denn meine Frau und ich haben uns ein großes „Osterei“ geschenkt: Einen XJ8 Sovereign (2/2001) mit kompletter Historie und gerade 88 Tsd. km gelaufen. Haben ihn in Heppenheim bei Jaguar Gath abgeholt…… Bei mir ist es übrigens umgekehrt: Wir besitzen seit drei Jahren einen XKR SILVERSTONE; jetzt ist der X 308 dazu gekommen. Für Erfahrungen zum XKR können wir uns gerne mal per Direktmail austauschen. Die entsprechende Messeauswahl XK8/XKR ist in der Tat sehr dürftig; da kann ich wiederum das breite Angebot bei Gath Automobile empfehlen. Würde hier gerne ein aktuelles Foto einstellen, aber ich sehe leider keinen Bilder-Link im Kommentarfeld. Gleiches gilt für Prospekte zum XK8. Persönlich bin diesbezüglich der Meinung, dass die Prospekte, die Jaguar Marketing Coventry damals für Nordamerika produziert hat, in Form, Inhalt und Bildgestaltung im Layout viel aufwendiger gedruckt wurden als diejenigen für Insel und Kontinent.
    Dirk Müller, Ingolstadt

  3. Moin moin,

    ich oute mich mal als der Käufer des ausführlich beschriebenen XJ40. Eigentlich war ich nicht mit einer Kaufabsicht auf der Messe, wurde aber von dem Zustand dieses Wagens „verführt“. Zumal die Farbkombination und Ausstattung „passte“, und der Wagen auch die „Glasbausteine“ hatte, welche m.E. designerisch viel besser zum XJ40 passen, als die Doppelscheinwerfer. Schaltgetriebe war dann noch das i-Tüpfelchen.

    Die umfangreichen Dokumentationen (nebst Scheckheft diverse Rechnungen, auf Italienisch) zu dem Fahrzeug sind gut nachvollziehbar. Der Erst- und Vorbesitzer war Jahrgang 1928 (!) und der Wagen wurde in den vergangenen gut 25 Jahren insgesamt nur wenige Tausend km bewegt. Und ansonsten offenbar stets in einer klimatisch Auto-optimalen Garage untergebracht. Anhand der Rechnungen mit Angaben der Tachostände sind Gesamtlaufleistung und Laufleistungen in den Jahren gut nachvollziehbar. Ebenso wie die in den Jahrzehnten ausgeführten Arbeiten (wenn man technisches Italienisch kann).

    Der Händler macht übrigens einen sympathischen Eindruck. Er hatte u.a. auch einen E31 (wirklich, ich meine nicht den BMW im Foto oben) im Angebot, der m.E. angemessen, also realistisch, bepreist war (ich habe selbst einen, kann es also wohl beurteilen). Schließlich, der XJ40 war ein Eigenverkauf des Händlers und kein „Kommissionsverkauf“ für einen „Freund“. Also mit gesetzlicher Gewährleistung und somit vertrauensbildend.

    Beste Grüße, Bernhard

    1. Author

      Lieber Bernhard, herzlichen Glückwunsch zu dem schönen XJ6 Sovereign! Wirklich ein sehr schöner XJ40 – ich bin ganz bei Dir, Zustand und Farbkombination sind wirklich ideal für einen XJ40. Viel Freude damit!! Viele Grüße, Michael

      1. Lieber Michael,

        danke Dir, ich bin mir sicher, dass ich sehr viel Freude mit diesem XJ40 haben werde. Und ihm dafür auch die nötige Aufmerksamkeit bei Wartung und eventuell kommenden Reparaturen zukommen lassen werde. 🙂

        Beste Grüße, Bernhard

        1. Lieber Michael,

          kleiner Nachtrag meinerseits. Ich habe den Wagen jetzt seit 2 Wochen und es haben sich diverse technische Mängel offenbart. Darunter eine defekte Klimaanlage (O-Ton Händler auf der Messe: Die funktioniert natürlich auch, habe ich selbst getestet!). Und noch ein paar andere Sachen, welche ich als erfahrener Selbstschrauber, auch Elektrik, aber eher in der Rubrik „Kleinigkeiten“ verorte. Das mit der Klimaanlage ist allerdings ärgerlich, weil die mit einer Reparatur (mit Eigenleistung!) einher gehenden Kosten insgesamt wohl um ca. 1.000 € liegen werden.

          Auf meine diesbezügliche und freundliche formulierte Email kam dann sowas, wieder O-Ton Händler: „Daher weiß ich jetzt im Moment überhaupt nicht wie ich mich bei solchen „Mängelmails“ eines alten englischen Fahrzeuges verhalten soll. Ich bin mir sicher sie haben Verständnis für meine Ratlosigkeit.“

          Zwei Mails weiter hieß es, er habe sich auf den Händler verlassen, von dem er den Wagen habe. Was natürlich mit dem „selbst getestet“ auf der Messe einen gewissen Widerspruch bildet. Und ansonsten nur beleidigte Reaktionen, aber keinerlei Entschuldigung oder gar Vorschläge einer Beteiligung an den Kosten. Trotz gesetzlicher Gewährleistung. Da mit dem Mann nicht vernünftig zu kommunizieren war (so „beschuldigte“ er mich ihm mit meinem Gemeckere das Wochenende „versaut“ (sic!) zu haben), habe ich die Kommunikation eingestellt. Weil es keinen Sinn macht mit solchen Menschen seine Zeit zu verplempern.

          Mittlerweile hat der Wagen eine „große Inspektion“ bekommen, ein neuer Klimakompressor ist auch bestellt und wird demnächst eingebaut und von einem Klimadienst befüllt.

          Mein Fazit: Nie wieder Kauf auf einer Messe, wenn nicht wirkliche alle Funktionen geprüft werden können. Auf Messen darf ein Aussteller wohl nicht Motoren laufen lassen, und beispielsweise eine Klimaanlage kann dann nicht geprüft werden. Was Händleraussagen und gesetzliche Gewährleistung „wert“ sind, wenn man sich darauf verläßt, habe ich ja nun gemerkt.

          Beste Grüße, Bernhard

          P.S.: Ach ja, auf der Messe hatte ich auch gefragt, ob die Niveauregulierung auch funktioniere. Antwort war selbstverständlich „ja“. Nur war der Wagen auf konventionelle Dämpfer umgerüstet … *gröhl*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert