
Im Februar 2022 hatte Thomas aus Mönchengladbach in diesem Gastbeitrag (Titel: „Umwege erhöhen die Ortskenntnisse“) darüber berichtet, wie er zu diesem schönen Jaguar XJ8 Sovereign mit damals nur 36.000 km kam. Es ging in seinem Bericht um Umwege, da er nach dem Spontankauf eines XJ40 zunächst zu einem anderen X308 kam, um dann bei diesem schönen Exemplar zu landen.
Wie es dann weiterging? Nun, das lasse ich Thomas gerne selbst schildern, da er mir vor wenigen Tagen den nachfolgenden Erlebnisbericht zugesandt hat!
Erstens kommt es anders…
>>In Sachen Jaguar hat es bei mir einen überraschenden Wechsel gegeben! Der X308 ist zwar ein tolles Fahrzeug, leider habe ich beim Kauf jedoch die schlechte Sitzposition bei 1,96 Meter Körpergröße unterschätzt. Im Laufe der Zeit hat sich daher der Wusch verstärkt, den schönen XJ8 doch wieder abzugeben und meinen Komfort zu verbessern.
Bedingt durch das Preisgefüge im Markt und die sich abschwächende Kauflust ist ein solches Fahrzeug, wenn auch in herausragendem Zustand, nicht mal eben verkauft. Es waren teilweise Angebote von namhaften Händlern dabei, welche man vorsichtig ausgedrückt als „frech“ bezeichnen kann. Als Alternative zum X308 hatte ich mich auch mit Alternativen anderer Hersteller und/ oder Epochen beschäftigt. Selbst im Eintausch waren die Eintauschangebote jedoch unterirdisch. Am Ende ist das gute Stück nun wieder bei Automobile Gath in Heppenheim gelandet. Er hat mir ein faires Angebot zur Inzahlungnahme unterbreitet. Sicherlich hat er die Voraussetzungen, das Fahrzeug wieder an einen Liebhaber zu veräußern.
Nun stand ich ohne Fahrzeug da, das war kein guter Zustand. Es sollte wieder ein Fahrzeug mit acht Zylindern her, gerne ein Jaguar. Aufgrund der Platzthematik scheiden einige Modelle aber nun aus.
Mein neuer Jaguar: Ein XK 4.2 der Baureihe X150
Durch Zufall bin ich beim Stöbern im Netz auf einen Jaguar XK aus dem Baujahr 2007 (Baureihe X150) gestoßen – ein Modell, das ich vorher nie auf dem Schirm hatte.

Das Objekt meiner Wahl hat also einen V8-Saugmotor, wenig Kilometer, bekannte Historie, kein Wartungsstau; halt ein gepflegtes Garagenfahrzeug aus Liebhaberhand. Schnell war ein Besichtigungstermin vereinbart, und auch die Frage aller Fragen (Platzangebot?) war schnell beantwortet: Ja, und wie!

Nach einer Probefahrt und ausführlicher Besichtigung des XK auf der Hebebühne einer Werkstatt war es um mich geschehen, dieses Auto musste es sein! So schnell wie der Termin vereinbart war, so schnell war auch der Kauf in trockenen Tüchern.
Meine Begeisterung für das Modell ist unverändert groß, das Fahren bereitet mächtig viel Freude! Ich bin froh, so einen Nachfolger für meinen X308 gefunden zu haben.<<
Lieber Thomas, herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Jaguar XK 4.2! Auch wenn es schade ist, dass Dein X308 schließlich gehen musste, ist der X150 ein tolles und faszinierendes Auto!
Ein wirklich spannende Entwicklung zu einem anderen Jaguar und auch einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Der Verkauf eines Jaguar X308 gestaltet sich heute als eine Herausforderung, da die Nachfrage nach diesem Modell auf dem Gebrauchtwagenmarkt relativ begrenzt ist. Obwohl der X308 für wahre Liebhaber klassischer Jaguar-Limousinen ein begehrtes Fahrzeug ist, bleibt der Kreis der potenziellen Käufer klein. Der X308 spricht vor allem Sammler und Enthusiasten an, die die eleganten Linien, die luxuriöse Ausstattung und das kultivierte Fahrgefühl dieses Fahrzeugs zu schätzen wissen. Doch der Markt für Liebhaberfahrzeuge ist oft eng und es fehlt an einer breiten Käuferschicht, die bereit ist, in ein solches Modell zu investieren. Für die wenigen, die den X308 suchen, ist er mehr als nur ein Auto – er ist ein Stück Automobilgeschichte. Doch genau dieser exklusive Charakter macht den Verkauf schwierig, da nur eine spezifische Gruppe von Interessenten in Frage kommt, die nicht nur die Marke Jaguar verehren, sondern auch die damit verbundenen Kosten und den Wartungsaufwand eines älteren Luxusfahrzeugs akzeptieren. Verkäufer müssen sich daher darauf einstellen, dass der Verkauf an einen echten Liebhaber Zeit und Geduld erfordert, während der Preis flexibel gestaltet werden muss, um den richtigen Käufer zu finden, der den Wert des Fahrzeugs erkennt. Schade, dass das so ist!