
Ich habe mich offen gestanden bislang noch nie wirklich mit dem Scheibenwischer meines X308 beschäftigt. Diesen Wischer trägt mein Jaguar, seitdem ich ihn besitze (das sind immerhin knapp 12 Jahre). Und da ich ihn im Regen „eigentlich“ nicht fahre, was das für mich auch in Ordnung so. Der einarmige Bügelwischer am X308 ist für mich sozusagen ein optisch sympathischer Anachronismus ohne große Relevanz.
Vor einigen Wochen wurde ich dann aber doch mal wieder von einem Regenschauer überrascht. Dabei stellte sich heraus, dass mein alter Wischer in seiner Wirkung so weit degradiert ist, dass ich im Regen mehr sehe, wenn ich ihn nicht einschalte, als wenn ich ihn laufen lasse.
Keine Frage, da muss auch am Schönwetterauto ein neuer Wischer her!
Ich habe also online nach einem „guten“ Wischer in der Länge von 530 mm recherchiert. Bei einem der modernen Flachbalkenwischer war ich mir unsicher bezüglich der Optik am X308. Ich habe mich dann für ein sog. Hybridmodell – technisch ist das eine Kombination aus Bügel- und Flachbalkenwischer – der deutschen Marke Heyner entschieden. Ein Premiumwischer für ein Premiumfahrzeug, dachte ich mir.

Der Hybridwischer wischt nach der Montage genau so, wie ein neuer Wischer das tun sollte – Wischen ohne Schlieren und Streifen, das passt.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich mich mit der Optik schwertue. Ich weiß nicht, wie es Euch geht – für mich gehört an den Jaguar X308 mit seiner klassischen Form ein Bügelwischer. Sowohl Flachbalken- als auch Hybridwischer mögen funktional besser sein, aber sie sehen zu modern aus. Dazu kommt, dass er eben auch nicht zeitgenössisch ist, da es im Jahr 2000 solche Wischer noch gar nicht gab.

Ich habe daher nach der Montage des neuen Wischers weiter gesucht nach einem guten Bügelwischer mit der richtigen Länge von 530 mm. Ich war zunächst verunsichert, ob es das überhaupt noch zu kaufen gibt. Es gibt bestimmte Wischerlängen wie beispielsweise für die Mercedes S-Klasse W140, für die es heute schlicht keine Bügelwischer mehr zu kaufen gibt. Beim Jaguar X308 ist das zum Glück anders. Wenn man etwas sucht, findet man noch Bügelwischer in der richtigen Länge.

Ich habe den Bosch „Super Plus“-Bügelwischer in 530 mm Länge adhoc nur in England beim Jaguar-Teilespezialisten Auto Reserve gefunden und direkt dort bestellt. 6,80 britische Pfund entsprechen rund 8 Euro, das ist sehr günstig. Beim Checkout aus dem Webshop habe ich dann festgestellt, dass 19 Pfund Porto nach Deutschland hinzukommen – damit war der große Preisvorteil dahin. Ich habe deshalb einfach zwei Wischer bestellt und freue mich nun auf mein Paket aus Großbritannien 😉 Ich werde berichten!
Update am 08.04.2025
Ich habe nun die richtigen Bügelwischer bekommen, wenn auch unsinnigerweise aus England (was mich bei UPS nochmal 11 Euro Nachname für den Zoll zusätzlich gekostet hat)… Freue mich nichtsdestotrotz, sie bei Gelegenheit zu montieren 😉

Welche Wischerblätter fahrt Ihr denn auf Eurem X308?
Lieber Herr Lenders , eine interessante Sichtweise über den Scheibenwischer , der nicht in die Produktionseit des X 308 passt . Als ich heute Vormittag meinen Jaguar zu Alex Hartsen nach Viersen brachte und es anfing zu regnen , da war ich froh , dass ich einen neuen Flachbalkenwischer benutzten konnte . Dieser ist von Michelin und wischt hervorragend . Gekauft hab ich ihn auch deshalb , weil er einzeln zu kaufen gibt . Mich stört der moderne Wischer nicht . Hauptsache er wischt ordentlich . Noch ist mein Jaguar kein Oldtimer , aber in 2 Jahren könnte man drüber nachdenken , alles am Fahrzeug identisch zu haben . Best Regards Gero Koller
Moin Michael,
aus der Erfahrung heraus kann ich deinen Gedankengang absolut nachvollziehen. 2016 kam ich in den Genuss meinen ersten X308 3,2 Executive zu besitzen und aufgrund meiner Erfahrungen beim BMW e39 mit Flachbalkenwischern sollte der Jaguar auch einen bekommen, da das Wischbild geradezu brillant war, allerdings hatte mich die Optik auch immer ein bisschen gestört. Bei meinem jetzigen 4,0 Sovereign werde ich von daher auch wieder einen Bügelwischer montieren sobald es denn nötig wird, weil dieser sich doch einfach besser in die Gesamtoptik integriert.
Schöne Grüße aus Kiel
Kai-Uwe
Hier noch ein HInweis auf ein adäquates Wischerblatt .
https://oldtimer-ersatzteile24.de/1-Satz-schwarze-Wischerblaetter-fuer-Jaguar-XK8-X300-XJ40
Hier noch ein Hinweis auf ein adäquates Wischerblatt .
https://www.scheibenwischer.com/bosch-twin-scheibenwischer-530mm-530-530.html
Hier noch ein Hinweis : wer handwerklich geschickt ist , der kann sein altes Wischerblatt weiterhin benutzen und tauscht nur das Wischgummi aus .
https://www.youtube.com/watch?v=hpM54Ug9hBI