
Nach den ersten beiden ausgiebigen Fahrten in diesem Jahr hatte (…und habe…) ich richtig Freude daran, wie gut und problemlos mein Daimler V8 fährt. Am vergangenen Donnerstag bin ich nun aber doch wieder einem vertrauten Phänomen begegnet: Kleine Tropfen auf dem Boden unter dem Motorraum! Im weißen Papier zeigt sich eine leichtrote Flüssigkeit, es dürfte also Kühlflüssigkeit sein, die da heruntertropft. 🤔 In der übernächsten Woche ist der Werkstatttermin, wir werden sehen. Wasserpumpe und Thermostat wurden vor rund sechs Jahren (meine ich mich zu erinnern) erneuert, da sind es vermutlich nicht – vielleicht eher eine Undichtigkeit im Kühlkreislauf. Solange es nicht gleich die Zylinderkopfdichtung ist…
Ich werde berichten! 😊
Update am 20.03.2025:
Wie sich herausgestellt hat, habe ich meinen Jaguar zu unrecht verdächtigt, dass es irgendwo tropft, wo es das nicht sollte. Ja, es hat getropft, aber die Ursache dafür war durchaus im Sinne des Erfinders (bzw. in diesem Fall im Sinne der Jaguar-Konstrukteure). Ich hatte nach den rund drei bis vier Monaten Winterpause, in denen ich den Jaguar nicht mehr bewegt hatte, unter anderem auch die Kühlflüssigkeit aufgefüllt.
Dabei habe ich den Ausgleichsbehälter relativ weit aufgefüllt. Es gibt dort keine Markierung, aber man sagt allgemein, dass zwei Finger Abstand unter der Kappe ausreichen. Da habe ich es etwas zu gut gemeint und mehr eingefüllt. Was passiert dann?
Der Kühlkreislauf des X308 hat nicht nur den Ausgleichsbehälter oben, sondern auch einen sog. Atmosphärenbehälter vorne links unten, vor dem linken Vorderreifen (da, wo es bei mir getropft hat…). Dieser zweite Behälter ist dazu gedacht, dass das Kühlwasser dorthin „atmen“ kann. Wenn sich im Kühlkreislauf zu viel Kühlmittel befindet, weil es sich aus „atmosphärischen“ Gründen ausdehnt (Temperatur), wird es dorthin gedrückt, und es kann auch von dort wieder zurückgeholt werden. (Ich frage mich, ob letzteres bei meinem Jaguar noch ordnungsgemäß funktioniert.) Jedenfalls war mein Behälter nun offenbar voll, und im Ergebnis ist Kühlmittel auf den Boden getropft. Das hat sich aber nun von selbst gelegt.
