
Der Jaguar X300 ist die fünfte Generation des XJ und basierte technisch noch stark auf dem XJ40. Optisch bereitete er aber den Weg für den X308: Während das Interieur im Wesentlichen noch dem XJ40 entsprach, wurde das Exterieur neu erfunden und sehr gut angenommen. Wenn man so will, ist der X300 der Zwischenschritt vom XJ40 zum X308. Wo liegen also seine Marktpreise?
Um diese Frage zu klären, habe ich den X300 in die Beobachtungen Marktpreise aufgenommen. Meinen Suchradius habe ich wie folgt definiert: Betrachtet habe ich Fahrzeuge mit Erstzulassung zwischen 1994 und 1997, und Standort in Deutschland. Wie gehabt berücksichtige ich nur Fahrzeuge, die als gebraucht, aber unbeschädigt verkauft werden.


Hinweis: Eine Erläuterung des hier genutzten Preis-Perzentil-Diagramms findet sich bei Bedarf hier.




Insgesamt ein interessantes Marktbild:
- Es gibt noch ein reichhaltiges Angebot an X300 am deutschen Markt – im Volumen absolut vergleichbar mit dem X308
- Preislich gibt es große Unterschiede zwischen den Modellvarianten: Ein XJ6 3.2 liegt im Mittel bei 5.081 Euro, ein XJ6 4.0 schon bei 9.700 Euro, ein Daimler Double Six aber bereits bei durchschnittlich 20.970 Euro.
- Interessant: Der XJR liegt zwischen XJ6 und XJ12, hat das Niveau des XJ12 also (noch?) nicht erreicht.
Ähnlich wie beim XJ40 und auch beim X308 dürfte für den X300 wohl gelten: Die guten Exemplare werden jetzt nicht mehr billiger…