Für heute stand seit mehreren Monaten ein Highlight im Kalender: Ein Fahrsicherheitstraining für Young- und Oldtimer, ausgerichtet von ADAC und auto motor und sport im Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring. Ich habe mich auf diese Gelegenheit, meinen X308 einmal in ganz anderen Fahrsituationen kennenzulernen, natürlich gefreut.
Wir sind den Tag zu zweit angetreten, der 1994er Mercedes S600 eines guten Freundes (regelmäßige Leser dieses Blogs kennen das Auto von früheren Touren) und mein Jaguar Daimler V8. Los ging es am heutigen Sonntagmorgen um 7 Uhr, schließlich sollten wir uns um Viertel vor neun am Nürburgring einfinden.
Nach einem kurzen Kennenlernen der anderer Teilnehmer war das Starterfeld unserer Gruppe klar: Am Training nahmen fünf Fahrzeuge teil, neben unseren beiden waren es noch ein 1986er Porsche 911 Cabrio im Werksturbo-Look, ein 1990er BMW 735i und ein 2001er BMW Z3 2.2. Eine nette, sympathische Gruppe gleichgesinnter Fahrer von klassischen Automobilen!
Ein weiteres Highlight war unser Instructor: Wolfgang Kaufmann ist Rennfahrer, seit über 30 Jahren Trainer, hielt über mehrere Jahre den Rekord auf der Nordschleife für Straßenfahrzeuge und schlicht ein cooler Typ!
Nach der einführenden, kurzweiligen Theoriestunde und einem Fahrer-Briefing auf der Strecke ging es los mit der ersten Übung: Slalom und Kurvenfahren auf nasser Strecke, teils Asphalt und teils Gleitbelag. Das war herausfordernd, hat aber auch viel Freude gemacht.
Direkt danach folgte die zweite Übung, mit der für meinen Jaguar das Training leider abrupt enden sollte. Es ging darum, auf triefend nassem Asphalt Vollbremsungen zu praktizieren. Die ersten beiden Bremsungen aus 50 und 60 km/h waren kein Problem.
Bei der Vollbremsung aus 80 km/h gab es dann mit der heftigen Vollbremsung einen kräftigen Schlag aus dem Motorraum des Jaguars. BAAMM! Ein Kunststoffteil flog auf die Fahrbahn, der Motor ging in das Notlaufprogramm. Ich fuhr rechts ran, und Wolfgang nahm mit mir den Motorraum in Augenschein. Ein Stecker hatte sich gelöst, eine Schlauchverbindung ebenso. Unter dem Motor war die Abdeckung lose.
Die Ursache: Der Motor hat plötzlich bei Lastwechseln zu viel Spiel und „nickt“ im Motorraum schon bei leichtem Bremsen aktiv mit. Es wirkte bei näherer Betrachtung ganz so, als habe durch den Bremsschlag ein Motorlager o.ä. den Geist aufgegeben. Das darf bei einer Vollbremsung „eigentlich“ nicht passieren, und Wolfgang beteuerte, dass es das in vielen Jahren Klassiker-Training noch nie erlebt habe.
Es half alles nichts, so machte das Training mit dem Jaguar keinen Sinn mehr.
Nach kurzer Überlegung kam auch die Heimfahrt auf eigener Achse mit dem Jaguar nicht mehr infrage. Meine Sorge vor Folgeschäden und auch davor, komplett liegen zu bleiben, war zu groß. Es half also nur ein Anruf bei einem Abschleppunternehmen, das meinen Jaguar dann für eine Gebühr von 450 Euro kurzfristig nach Hause (bzw. zur Werkstatt von Alexander Hartsen) brachte.
Am Ende dieses Sonntags bleibt für mich ein positiver Eindruck vom Fahrsicherheitstraining für Klassiker am Nürburgring, aber natürlich auch etwas Frust über die Schwäche meines Jaguars. Ich hätte die Übungen gerne noch alle mit ihm absolviert und bin gespannt, was Alexander Hartsen in den kommenden Tagen zur Ursache des Problems sagen wird. Ich werde berichten…
Ergänzung am 15.07.:
Das Motorlager auf der linken Seite ist los, warum auch immer. Einfach zu erkennen, wenn man bei eingelegter Fahrstufe und Fuß auf der Bremse kurz ganz sanft aufs Gas tippt. So darf der Motorblock dabei natürlich eigentlich nicht hochspringen…
Hallo,
und Respekt.
Ich habe vermutlich das gleiche Fahrertraining vor nun rd. 20 Jahren auf dem Areal des Hockenheimrings vollzogen. Das hatte damals richtig Spaß gemacht, aber ich war auch froh, dass ich die einzelnen Übungen mit meinem Geschäftswagen absolvieren durfte.
Meinem 98er X308 würde ich diese Aktivitäten heute nicht zumuten wollen…..
Beste Grüße und ich freue mich immer wieder über neue Berichte und Informationen!
Hallo, war das ein Materialfehler am Motorlager oder normaler Verschleiß ?
Sollte man die jetzt vorsorglich tauschen? oder war das einfach nur Zufall.
Liebe Grüße Sascha
Hallo Sascha, so richtig klar kann ich Dir das leider auch nicht beantworten. Es scheint aber kein typischer Materialverschleiss zu sein. Ich habe davon noch nicht in den gängigen Foren gelesen. Mein Kfz-Meister Alex Hartsen, der sich seit 20 Jahren intensiv mit dem X308 beschäftigt, hat ein derartiges Materialversagen auch noch nicht erlebt. Von daher würde ich dazu tendieren, dass Du die Lager nicht prophylaktisch tauschen musst.