
Erfahrungsberichte anderer X308-Fahrer finde ich jedes Mal besonders spannend, da kein Bericht dem anderen gleicht. Ich bin deswegen dankbar, dass Jimmy Sleuyter aus Wien, der sich im Januar 2024 einen Daimler Super V8 LWB gekauft hat, hier von seinen Erfahrungen in den ersten Monaten berichtet. Und damit gebe ich das Wort gerne weiter an Jimmy!
>>Liebe X308-Freunde,
mein Name ist Jimmy, ich bin 46, komme aus den Niederlanden und wohne seit 17 Jahren in Wien. Seit dem 04.03.24 bin ich stolzer Besitzer eines Jaguar Daimler Super V8 LWB. Es ist einer von 2.387 X308 in dieser Modellvariante und damit doch etwas ganz besonderes!
Ein phänomenales Fahrzeug in der (meiner Meinung nach) perfekten Farbkombination: Lackierung Emerald Green Metallic (ein sehr schönes dunkelgrün mit einem Stich Dunkelblau in der Sonne) mit hellem Leder und Walnusswurzelholz. Das Design ist zeitlos klassisch und sehr elegant. Meiner Meinung nach werden die S-Klasse, A8 oder 7er mit ihrer groben Erscheinung und eckigen Formen von einem X308 in den Schatten gestellt!
Gekostet hat das gute Stück 19.500 Euro, doch dabei sollte es leider nicht bleiben, wie ich Euch gleich berichten werde.
Der Ankauf
Leider war ich zum Zeitpunkt des Kaufs mehr als vier Monate im Krankenstand und konnte keine Inspektion des Jaguars machen lassen, zwei Termine musste ich leider absagen. Jeder vernünftige Mensch würde auf diese Art und Weise nie einen Jaguar kaufen, ich habe die Entscheidung aber trotzdem schon bei der ersten Besichtigung getroffen.
Und das hat bis jetzt richtig viel Geld gekostet! Das Fahrzeug war zuletzt 2018 angemeldet und stand seitdem mit einem Kilometerstand von etwa 200.000 nur in einer geschlossenen, modernen Scheune. Ich selbst bin seit dem Kauf ca. 1.500 km gefahren.

Meine Besichtigung war am 05.01.24, danach war das Fahrzeug bis zum Kauf noch fast zwei Monate in der Werkstatt, was den Verkäufer brutto 2.843 Euro gekostet hat. Leider war das Ergebnis nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Gemacht wurde im einzelnen:
- Überprüfung §57a PKW;
- Bedienkulisse der Sitzverstellung gereinigt (die Sitzverstellung funktionierte danach nicht mehr;
Schaltseil repariert; Höhenverstellungsseilzug eingehängt) - Spur eingestellt (Fahrzeug fuhr jedoch danach noch immer schwammig, da beide Traggelenke vorne defekt waren, siehe unten)
- Lenkschubstange geschmiert, alle Klimabedienteillampen und Schalterlampen erneuert
- Vom Kunden beigestelltes Radio getauscht
- Fehlersuche für Dimmer ohne Funktion, also wurde der Dimmer getauscht (funktioniert leider noch immer nicht)
- Rechte Ventildeckeldichtung inkl. Schrauben erneuert
- Kennzeichenträger aus-/ eingebaut und repariert
- Stoßstange vorne aus-/ eingebaut, zerlegt und geschweißt
- Stoßstangenhalter erneuert
- Telefonhalter befestigt
- Wischerblatt vorne erneuert
- Funkfernbedienung gereinigt und repariert (funktioniert manchmal, die zweite überhaupt nicht)
- Türe aus-/eingebaut und Halter für Türfangband repariert
- Tacho-Pixelfehler repariert
Dazu kamen nochmal 900 Euro für die vom Verkäufer übernommenen Teilekosten (neue Reifen, Lack Stoßstange, Fangblatt, anderes Radio mit Code). Dieser Betrag wurde vom Verkäufer übernommen, jedoch später wieder auf den Kaufpreis dazu gerechnet.
Das Fahrzeug wurde übrigens vor 2018 komplett neu lackiert, sehr gutes Ergebnis außer ein Läufer am Kofferraum. Die Innenausstattung wurde ebenfalls komplett erneuert und mit Leder neu bezogen, sehr gutes Ergebnis! Der Dachhimmel wurde erneuert, beide Halterungen für getrennte Rollos hinten am Dach leider umgekehrt montiert, beim umdrehen (richtig montiert) leider in den Dachhimmel eingedrückt… Wenn man eine solche Arbeit macht, dürfen derartige Fehler einfach nicht passieren.
Ansonsten ist der Himmel gut gemacht, die Unterseite vom Fahrzeug wurde inklusive Hohlraumversiegelung auch konserviert. Das Scheckheft ist auch dabei, komplett gestempelt von namhaften Werkstätten bis Kilometerstand 200.153 km.
Erstausgeliefert wurde der X308 übrigens damals noch bei Jaguar Tarbuk in Wien 1100. Gerne möchte ich mal den Erstbesitzer treffen, Herrn D. aus Griechenland 😉
Erste größere Reparatur nach dem Kauf
Zunächst ein Rat an alle Begeisterte, die einen Jaguar kaufen wollen: BITTE macht eine Inspektion vor dem Kauf, egal wie teuer/billig das Fahrzeug ist, und lasst das Fahrzeug in einer Meisterwerkstatt reparieren! Es kann eben dauern, bevor man „den Richtigen“ gefunden hat. Ein Jaguar ist ein komplexes Auto mit einem eigenen Willen.
Nicht alle Werkstätten können oder wollen Reparaturen am X308 durchführen. Sehr viele Teile sind auch nicht mehr erhältlich, und wenn ja, dann ist das fast immer mit langen bis sehr langen Wartezeiten verbunden. Das Ganze hat mich bis dato ca. 2.400 Euro gekostet. Hier sind auch alle Teile inklusive, die ich selber bestellt habe, teilweise selbst ausgetauscht und teilweise später in der Werkstatt meines Vertrauens repariert wurden. Siehe letzte Rechnung.
Dafür bekommt man: Liqui Moly Luftmassensensor-Reiniger 200ml., Castrol Ölzettel Anhänger, Castrol React Performance DOT 4 Bremsflüssigkeit, 8xZündkerzen NGK 2341, Lammfell Fußmatten 4x handgefertigt (368 Euro) in Deutschland, die wollen bestimmt alle sehen :-), Klimaservice, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitstausch, Kühlflüssigkeit 12x1L (etwas Reserve genommen), Querlenker VA rechts, Federlenker für Jaguar X308, flexible jurid-Kupplung Hardyscheibe, 6x Schraube CBC8174, 12x Scheibe C2P8, 6x selbstsichernde Mutter NV1, Federlenker Querlenker Radaufhängung Jaguar X308 Vorderachse links, Motoraufhängung, 2x Auspuff Flexrohr, 2x Dichring, 4x Flansch-Mutter, Motoröl, Motoröladditiv, Reiniger Benzineinspritzsystem, Automatikgetriebeöl, Ölfilter, Krafftstofffilter, Verschlussschraube Ölwanne, Getriebeöl/ Differentialöl: Castrol Transmax Limited Slip LL ..W-…, seat belt trim, Halter + Lampe Dach komplett Sitz hinten. Kühlflüssigkeit wurde nochmal erneuert und ein neuer Antriebsriemen ausgetauscht, unbedingt NCA2211DA kaufen, die Kunststoffumlenkrollen sind so gut wie nicht mehr im Umlauf und das ist auch gut so! Neue Antenne bis zur letzten Schraube selbst zerlegt und wieder montiert.


Die Aufbereitung
Am 22.07.24 wurde der Daimler erstmal in der Nähe von Wien gründlich gereinigt – innen und außen, Motor und sogar die Dämmung der Motorhaube. (An der Motorhaubendämmung war nach so vielen Jahren auf verschiedenen Stellen etwas Schimmel.) Hauptsächlich wurde das Fahrzeug mit Trockeneis gereinigt.
Leider gab es danach einen Fehler im linken Spiegelglas und ebenso eine Beschädigung im Kofferraum rechts hinten, unter dem Seitenblinker, in der Verkleidung (zum Glück nicht direkt sichtbar) – vermutlich eine Verbrennung vom Trockeneis. Kosten der Reinigung: 550 Euro. (Meine erste echte Arbeit war damals übrigens ein Job in meiner Heimatstadt Terneuzen im Südwesten von Holland als Fahrzeugaufbereiter in einem 2-Mann-Betrieb).
Alles in allem war ich abgesehen von den beiden Beschädigungen sehr zufrieden. Man muss natürlich berücksichtigen, dass das Fahrzeug 25 Jahre alt ist, trotzdem hätten beide Fehler vermieden werden können. Andererseits muss ich ein Lob aussprechen über das Ergebnis von Motorraum und vor allem von der Motorhaubendämmung, diese ist auch nicht mehr erhältlich. Weiterhin waren auch noch viele Partikel vom damaligen Lackieren auf den Scheiben. Diese zu entfernen war echt eine Heidenarbeit!
Ich kann diesen kleinen freundlichen Betrieb deswegen von Herzen empfehlen!


Der nächste Werkstatt-Aufenthalt
Leider wurde am nächsten Tag, es war ein Dienstag, wieder ein Termin in der Werkstatt notwendig – wegen einer brummenden, nicht mehr kühlenden Klimaanlage, das zweite Mal bereits. So bin ich in einem professionellen Meisterwerkstatt in Wien gelandet, wo sie ihr Fach wohl verstehen. Am 14.08.24 habe ich das Fahrzeug dann wieder zurück bekommen.
Gemacht wurde:
1) Mechaniker Arbeitszeit inkl. Klein-/ Verbrauchsmaterial zum Pauschalpreis: 633,33 Euro
2) Klimaservice inkl. Ergänzung von Kältemittel: 95,83 Euro
Die einzelnen Arbeitsschritte waren:
- Fehlersuche / Diagnose – Gebläse macht Geräusche
- Innenraumgebläse instandgesetzt
- Klimaleitung vom Kondensator bis zum Kompressor erneuert (gebrauchtes Kundenmaterial), neu wohl nicht mehr erhältlich
- Klimaleitung vom kleinen Kondensator zum Trockner erneuert (gebrauchtes Kundenmaterial), neu wohl nicht mehr erhältlich
- Klimaanlage gefüllt
- Kraftstofffilter erneuert (Kundenmaterial)
- Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht
- Probefahrt durchgeführt
Bezahlt habe ich dann unter dem Strich 875 Euro. Alles sehr professionell mit vielen Fotos per WhatsApp!

Die nächste größere Reparatur nach dem Kauf
Nach einer kurzen Freude schon wieder in die Werkstatt! Gerade aus dem Urlaub zurück gekommen (die schönste Therme in Europa befindet sich definitiv in Ungarn, und wie freundlich die Menschen da sind) in der Garage geparkt, dreh mich nochmal um: Schei…, schaut aus wie ein wenig Kühlwasser am Boden – und das war es auch! Schon extra Kühlerschutzmittel vorher bestellt und in dieser vorher benannten unzuverlässigen Werkstatt erneuern lassen. Etwa 140 Euro. Die erste Mietwerkstatt hatte Recht: Der Kühler ist an zwei Stellen defekt. Da fährst du extra 200 km, um zu hören, dass der Kühler in Ordnung ist,
und dann das 🙁
Ich habe „meine“ Werkstatt des Vertrauens dann gebeten: BITTE überprüft den Jaguar jetzt nochmal von Grund auf auf Herz und Nieren.
Das Ergebnis war dann wie folgt:
- Keilrippenriemen erneuert (Kundenmaterial) – war noch ok, aber alt, vermutlich noch Original
- Hardyscheibe inkl. Schrauben erneuert (Kundenmaterial) – man konnte damit noch fahren, jedoch ziemlich viel Spiel
- Traggelenke Vorderachse links und rechts erneuert (Kundenmaterial) – musste unbedingt gemacht werden
- Getriebelager erneuert (Kundenmaterial) – man konnte damit noch fahren, jedoch ziemlich viel Spiel
- Wasserkühler erneuert – deswegen bin ich ja hier (ganz langsam) in die Werkstatt gefahren
- Kühlflüssigkeit erneuert, Kühlsystem entlüftet
- Schalthebelseile ordnungsgemäß montiert – was die Werkstatt vom Verkäufer eigentlich bereits gemacht hatte, siehe oben
- Kühlflüssigkeitsbehälter links instandgesetzt – ja, es gibt mehrere 😉
- Auspuffendtopf links und rechts erneuert – der rechte war innen durchgerostet, der linke noch ok
- Flexrohre 2x vorne erneuert (Kundenmaterial) und Flexrohrdichtungen erneuert – danke für die Abmessungen, Michael
- Hinterachsgetriebeöl (Differential) erneuert (Kundenmaterial) – wollte ich selbst machen, 200.000Km ist nicht wenig, auch wenn Jaguar behauptet nicht notwendig
- Servoöl erneuert (Kundematerial) – eine Dichtung bekommen, zweite nicht mehr lieferbar, trotzdem sehr professionell repariert
- ABS-Sensor rechts vorne erneuert – ist während der Arbeit passiert, nicht dramatisch, Auto ist halt etwas älter
- Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, Probefahrt durchgeführt
Und wieder alle Reparaturen mit Videos und vielen Fotos! So gehört sich das.
Insgesamt habe ich für diesen Umfang dann 3.988 Euro bezahlt.
Mein Fazit
Mit dem Daimler bin ich nun vorerst sehr zufrieden, auch wenn noch einige Sachen gemacht werden müssen. Es ist halt ein Hobby!
Man sollte sich gut vorbereiten, bevor man so ein Fahrzeug kauft, mindestens ein halbes Jahr. Lesen, lesen, lesen, YouTube, Google usw. Die meisten Tipps habe ich jedoch auf dieser Seite (www.x308.net) gefunden und deswegen will ich hier auch meine Erfahrungen mit potenziellen Interessenten/ Käufern von Jaguar Youngtimern/ Oldtimern teilen. Jemand, der seriös auf der Suche nach einem Jaguar ist, wird irgendwann auf diesem Blog enden und sehr erfreut darüber sein!
Michael hat hier echt auf Basis von seinen Erfahrungen und mittlerweile ausgesprochen guten Kenntnissen in vielen verschiedenen Bereichen eine wahre Meisterleistung geleistet. Dafür sage ich auf jeden Fall nochmal: Danke Michael!
Ich hoffe, dass ich mit meinen Informationen über Anschaffung, Ersatzteile und vor allem Kosten (über die nicht gerne oder zu wenig gesprochen wird) auch anderen Jaguar X308-Enthusiasten helfen konnte.
Es ist ein schönes Hobby, aber auch ein kostspieliges, das sehr viel Spaß macht! Behalte dies immer vor der Anschaffung vor den Augen!<<
Da bleibt mir nur noch zu sagen: Vielen Dank, Jimmy, für diesen ausführlichen Bericht über die ersten sechs Monate mit Deinem Daimler Super V8! Wir alle drücken Dir die Daumen, dass Du nun etwas Ruhe mit der Technik und viel Freude mit dem Fahren haben wirst 🙂
Es ist einfach ärgerlich, wenn Werkstätten solch lausige Arbeit abliefern. Mir ist es bei einem 66er Mustang kürzlich auch passiert und wenn die Werkstatt das nicht anstandslos und kostenlos instand setzt, wird sie von mir auch öffentlich benannt um andere zu warnen. Der Betrag war deutlich fünfstellig .
Es zeigt sich bei Jimmys Bericht, dass man solche Autos einfach nicht kaufen kann, ohne sie vorher wirklich genau zu prüfen (oder prüfen zu lassen). Am besten mit Checkliste, selbst ich habe trotz guter Vorbereitung beim Kauf meines X308 einige Sachen übersehen. Und der Wagen war wirklich in einem sehr guten Zustand.
Zur Stellungnahme ihres Beitrages möchte ich nun als Auto Leitner GmbH. folgendes dementieren:
Wir haben den genannten Daimler nach Auftrag vom damaligen Verkäufer repariert und nach dessen Abnahme seiner beschriebenen Mängel in vollster Zufriedenheit wieder hergestellt. Alle Teile wurden vom Verkäufer beigestellt! Es waren dies: Den Dimmer getauscht – der funktionierte nach Austausch wieder, der Radio wurde aufgrund eines Pixelfehlers getauscht (nicht wegen verloer gegangenem Code, den können wir natürlich auch selbst finden) – der funktionierte darauf wieder, der Sitzhöhenschalter wurde gereinigt, er war verschmutzt war- der funktionierte auch wieder, das Schaltseil wurde nachgestellt und auf jeden Fall ordentlich festgeschraubt, die Spur wurde perfekt eingestellt -das Lenkrad stand exakt gerade, die Ventldeckeldichtung erneuert – die war dann wieder dicht, alle Lampen der Bedienteile erneuert- alle funktionierten danach wieder, das knarren der Umrahmung ist völlig normal das das Kunststoff hart und nicht 100% passgenau ist, ausserdem ist dies lediglich gesteckt, man kann es nicht falsch monieren, es wurde auch nicht vom verkäufer bemängelt!, die Lenkschubstange war stark rostig und gesteckt, wir machten sie auf Kundenwunsch wieder gängig, den Kennzeichenträger haben wir sehrwohl mittig montiert und schon ger nichts beschädigt, wie kommen sie darauf dass wir etwas beschädigt haben?
Die vordere Stoßecke schweißten wir, die war komplett ausgebrochen und lackierten diese auf Wunsch vom Verkäufer kostengünstig aus, eine billige Variante die der Verkäufer genau so wollte und auch für gut gelungen befand, wenn man bedenkt wie die Ecke vorher ausgesehen hatte. Funkfernbedienung wurde nur eine repariert, da die zweite nicht mehr zu reparieren war, dies wurde auch nicht verrechnet, der Tacho wurde ausgebaut und der vorhandene Pixelfehler repariert, sodass dieser wieder einwandfrei funktionierte, die Fahrertüre wurde aus eingebaut und im, Bereich des Fangbandes professionell repariert – geschweißt. Dies und noch einiges mehr wurden vom Verkäufer nachkontrolliert und zur vollsten Zufriedenheit für in Ordnung befunden.
Der Verkäufer bezahlte für alle Reparaturen lediglich dem äußerst günstigen Preis von 2369 Euro netto, die Mehrwertsteuer ist für den Verkäufer ein Durchlaufposten.
Dafür dass sie einen alten Jaguar Daimler mit über 200.000 Km am Tacho kauften, wo bereits unzählige Sachen repariert wurden und im laufe der Zeit weitere viele Mängel aufteten werden kann niemand etwas, das war ihre Entscheidung. Wir haben alle unsere Aufgaben mehr als korrekt erfüllt und repariert, aber dass sie uns als schlechte Werkstatt herstellen, ist völlig unangemessen und entspricht in keinstem Fall der Wahrheit! Ich denke sie sind uns gegenüber einfach nur boshaft gesinnt, da ihr Fahrzeug ständig neue Reparaturen benötigt. Schließlich sollte sich ihr Daimler wahrscheinlich in einem Neuwagenzustand befinden. Sie hatten bis heute keinen einzigen Reparaturmangel je bei uns reklamiert…
Zur Information: Ich bin ausgebildeter und bei Jaguar Coventry zertifizierter Jaguar Master Mitglied, mit allen nötigen Schulungen und Ausbildungen an diesen Fahrzeug und arbeite seit nun 28 Jahren auf allen gängigen Jaguar Fahrzeugen
Also es ist schon ziemlich unverschämt uns zu unterstellen, dass wir unzuverlässig arbeiten!
Sie erteilten uns den Auftrag lediglich ihre selbst mitgenommene! Kühlflüssigkeit zu tauschen, das war alles! Kostenpunkt 130 Euro (nicht 160 Euro)! das hatten wir auch anstandslos ausgeführt. Ohne Mängel und Probleme. Ihr Auftrag war nicht die Dichtheit oder Undichtheit am Kühlsystem oder Kühler zu prüfen, sie hatten nicht einmal darüber gesprochen.
Danke nochmal dafür!
Ich weiss nicht wass ihr Problem mit uns ist, aber ich bin der letzte der nicht mit sich reden lässt, oder eine Beanstandung ernsthaft entgegen nimmt und sich um Probleme am Fahrzeug durch eine Reklamation kümmert.
Achja, natürlich wissen sie, dass das nicht gestattete fotografieren und die Veröffentlichung der Fotos meines Betriebes einen klaren Missbrauch im Datenschutz darstellt. Auch dass die Veröffentlichung von Unwahrheiten unserer Arbeiten betreffend Rufschädigung und Geschäftsschädigend sind.
Sollten ihrerseits diese Unwahrheiten aus ihrem Blog nicht sofort entfernt werden, sehen wir uns gezwungen dafür eine Unterlassungsklage einzureichen.
Sehr geehrtes Team von Auto Leitner, ich bedaure, dass dieser Bericht zu Ihrer Verärgerung geführt hat. Das war sicher nicht meine Absicht bei der Veröffentlichung. Es handelt sich um einen subjektiven Erfahrungsbericht eines X308-Fahrers, der in einzelnen Aspekten möglicherweise einseitige Darstellungen enthält. Mir selbst ist bei der Veröffentlichung nicht aufgefallen, dass über das Foto ein indirekter Rückschluss auf Ihren Betrieb möglich sein könnte. Das Foto aus Ihrem Betrieb habe ich deshalb wie gewünscht entnommen. Ebenso habe ich die Passagen, in denen Kritik an einer Werkstatt formuliert wird, entnommen. Ich hoffe, damit Ihrem Wunsch entsprochen zu haben!
Hallo Michael, ich bin kürzlich zu einem Daimler Super 8 gekommen und lese mit Begeisterung Deine informative Seite- ganz große Klasse, vielen Dank.
In diesem Beitrag werden die Lammwollteppiche für den Daimler erwähnt. Kennst Du die Bezugsadresse? Die gibt es im regulären Handel ja nicht mehr.