
Wer sich eingehend mit seinem X308 beschäftigt, wird irgendwann auch auf die Frage nach der Motornummer und der Getriebenummer stoßen. Bei mir war dies der Fall, als ich für meinen Daimler V8 das Jaguar Daimler Heritage Trust Certificate beantragt habe (mehr dazu in einem gesonderten Beitrag). Was ich auf der Suche nach diesen beiden Nummern gelernt und wo ich sie gefunden habe, möchte ich hier kurz zusammenfassen.
Engine Number (Motornummer) des X308
Bei der Engine Number des X308 handelt es sich (genau wie auch bei der Gearbox Number) um eine fortlaufende Seriennummer, die den einzelnen Motor (bzw. das einzelne Getriebe) bezeichnet.
Interessant ist zunächst, wie die Engine Number aufgebaut ist – es handelt sich nicht um eine klassisch fortlaufende Nummer, sondern um eine Kodierung des exakten Produktionstermins des Motors (Format JJMMTT SSMM, also Jahr / Monat / Tag / Stunde / Minute mit jeweils zwei Ziffern).
Am Beispiel meines X308: Seine Motornummer lautet 000909 1118. Daraus lässt sich ablesen, dass mein Motor am 09.09.2000 um 11:18 Uhr in der Produktion fertiggestellt wurde.
Nun zur Ermittlung der Engine Number beim X308. Dazu gibt es von Jaguar eine kurze Anleitung, siehe dieser Link:
Ursprünglich befindet sich die Engine Number des X308 also vorne beim Termostatgehäuse, siehe Position 2 im verlinkten PDF.
Wichtig ist aber der Hinweis darunter, dass die Engine Number beim X308 mit der Motorengeneration ohne Nikasil ab Engine Number 0008181043 (ab dem 18.08.2000 also) auf die Rückseite des Motorblocks („rear of the block“) verlegt wurde. Wie findet man denn nun die Engine Number der neuen Generation?
Ich habe folgendes herausgefunden: Man begibt sich unter das Fahrzeug und blickt von unten zwischen Motorblock und linkem Vorderreifen nach oben. Dann folgt man dem gelben Pfeil, den ich in das Foto eingefügt habe, indem man die Kamera des Smartphones mit Blickrichtung zum Motorblock langsam nach oben bewegt. Man kann die Nummer von unterhalb des Fahrzeugs mit etwas Suche auch mit dem Auge erkennen, was natürlich hilft, die Kamera richtig zu führen.

Mit etwas Geduld lässt sich so ein Foto der Engine Number machen, die dann in etwa wie folgt in den Motorblock eingraviert sein sollte:

Gearbox Number (Getriebenummer) des X308 (für ZF-Getriebe)
Ein Disclaimer vorab: Beim X308 wurden Automatikgetriebe von zwei verschiedenen Herstellern verwendet, nämlich eines von ZF (für den 3,2 und 4,0 Liter V8 ohne Kompressor) und eines von Mercedes-Benz (für den 4,0 Liter mit Kompressor im XJR und Super V8). Meine folgenden Ausführungen beziehen sich nur auf das Getriebe von ZF!
Die Gearbox Number ist etwas kniffliger zu finden, da sie mit bloßem Auge von unten nicht ohne Hilfsmittel zu finden ist. Man muss entweder Teile der Getriebeperipherie abmontieren (was ich nicht getan habe), oder man bastelt sich aus Smartphone mit Videokamera und Selfie-Stick eine Art Periskop (was bei mir funktioniert hat).
Die Gearbox Number befindet sich (in Fahrtrichtung) auf der linken Seite des Getriebe-Gehäuses auf einer grünen Plakette. Wenn man mit der Taschenlampe etwas ausleuchtet, findet sich irgendwann diese Perspektive auf die grüne ZF-Plakette:

Leider gibt es wie eingangs bereits erwähnt keine Perspektive, um die Gearbox Number mit bloßem Auge zu erkennen. Ich habe es aber mit mehreren Anläufen geschafft, mein Smartphone mit laufender Videokamera nahe an die Plakette zu bringen und die Gearbox Number abzufilmen. Ganz scharf ist das Bild nicht geworden, da man die Kamera wirklich sehr nah an die Plakette führen muss, aber es hat gereicht. Hier ein Eindruck von der Videoqualität:
Die Ermittlung von Engine Number und Gearbox Number ist alles in allem ein spannendes Unterfangen, für das man Geduld, etwas Fingerspitzengefühl, eine „periskopartige“ Kamera (z.B. vom Smartphone) und Zugang zum X308 von unten (mit ein bisschen Bewegungsfreiheit) braucht.
Viel Erfolg bei der Suche!
Ein Kommentar