
Gastbeiträge mit Erfahrungen aus dem Leserkreis finde ich selbst bekanntermaßen besonders spannend. Sie bereichern diese Seite mit vielfältigen, immer wieder neuen Perspektiven (wer also Lust hat, kann mich gerne kontaktieren unter michael@x308.net). Das ist besonders der Fall, wenn dabei Jaguar-Youngtimer zur Sprache kommen, die hier bislang noch unterrepräsentiert sind, so wie in diesem Fall: Ich freue mich sehr, dass Dirk Müller aus Ingolstadt uns in diesem sehr gelungenen Beitrag seinen Jaguar XKR Silverstone vorstellt! Sein Jaguar ist nicht nur ein sehr schönes Exemplar des X100-Baureihe, sondern auch der erste, der hier vorgestellt wird. Damit gebe ich das Wort gerne weiter an Dirk!
>>Meine Liebe zu Jaguar kommt aus zwei Richtungen: Zum einen trug mein englischer Patenonkel sehr dazu bei, durch den ich schon im Alter von 15 Jahren eine große Affinität für englische Autos entwickelte. Zum anderen sammelte ich im Alter von 30 Jahren erste praktische Erfahrungen mit einem X300 im Jahr 1995, den meine Frau und ich für eine Woche probefahren durften. Das war damals der dritte Preis einer Tombola auf einem Landespresseball! Tatsächlich sollte es aber noch fast 30 Jahre dauern, bis wir endlich ein Fahrzeug der Traditionsmarke Jaguar unser Eigen nennen durften…
Wie gesagt: Gerade 60 geworden, schlug ich meiner Frau vor, dass wir uns „im Herbst des Lebens“ doch noch einmal für einen Youngtimer interessieren. Die Marke Jaguar stand fest und ein Cabrio sollte es sein, möglichst sportlich und so zuverlässig wie möglich. Den Rest durfte ich aussuchen!
Damit sind wir gleich auch beim „Kapitel Denis Gath, Heppenheim“. Die Bilder aus diesem Beitrag von Thomas aus Mönchengladbach haben mich sehr an unsere Eindrücke auf seinem Gelände erinnert. Nur hatte ich seine Angebote bereits in lockerer Folge seit 2020 im Auge (kennengelernt hatten wir uns auf der RETRO CLASSICS Stuttgart). Ein Fahrzeug ohne Garantie kam für uns nicht infrage. Denis Gath hat das breiteste Angebot und sein Wissen und sein Service sind – nach meinem persönlichen Dafürhalten – jeden Euro wert. Wer das im Schnitt ein Drittel höhere Preisniveau im Vergleich zu gängigen Marktwerten nicht bereit ist zu akzeptieren, muss eben mehr Rechercheaufwand betreiben und am Ende auch ein höheres (Rest-) Risiko eingehen.
Beides wollten meine Frau und ich nicht, und so fand sich im Winter 2022 auf seiner Homepage das Angebot eines XKR aus November 2000, ein Sondermodell Silverstone. Nun muss ich ergänzen, dass ich großer F1-Fan bin und v.a. die (erfolglosen) Jahre von Ford/ Jaguar in der Formel 1 genauestens verfolgt hatte. Meine Devotionalien-Sammlung ist entsprechend groß: Modelle, Racing-Magazine, T-Shirts, Kappen, Pressemappen… Entsprechend elektrisiert war ich von diesem Angebot: In Belgien erstmals zugelassen (und damit eines von 29 Convertibles, die damals limitiert nach Belgien und Deutschland ausgeliefert wurden), mit 126.000 km auf der Uhr. Es dauerte aber noch bis Ende Januar 2023, dass ich Denis Gath anrief, ob der denn noch verfügbar sei. Ja, war er, und so verbanden wir eine Besichtigung mit dem Besuch von Verwandschaft an der Bergstraße.
Da stand er also frisch gewaschen in der Werkstatt (da vorher auf dem Freigelände).



Technisch war alles gemacht, was Gath für das Fahrzeug angibt und wofür er einsteht. Die Probefahrt erfolgte noch mit standplatten Reifen (hatte er angekündigt) und sie kamen später natürlich neu. Die Entscheidung war im Grunde schon gefallen mit dem Anblick in der Halle und dem ersten Anlassen des Kompressor-V8.
Also: Vertrag unterschrieben und mit Herzklopfen Anfang April 2023 abgeholt. Service und sonstige Aufenthalte verbinden wir übrigens stets mit einer Übernachtung in Heppenheim (Pension Villa Boddin direkt am Marktplatz). Am Empfangstag holte Denis Gath uns mit einem XJ Serie III ab. Die Übergabe des Wagens dagegen war eher nüchtern, zumal es auch noch zu regnen anfing, so wie es fast die gesamte Rückfahrt nach Ingolstadt über 330 km regnete.
Zudem leuchtete leider nach ca. 60km Fahrtstrecke das erste Mal die gelbe CHECK ENGINE Leuchte auf. Gath zu mir am Telefon: „Wird wohl eine Lambda-Sonde sein, nicht ungewöhnlich nach längeren Standzeiten – aber mit „gelber Leuchte“ können Sie immer fahren.“ Für jemanden wie mich, der bisher Technik und Perfektion einer Mercedes E-Klasse gewohnt war, eine eher ungewöhnliche Aussage. Zu Pfingsten folgte dann die erste längere Tour in den Schwarzwald mit einem Schlenker über Heppenheim… Richtig : Es war die, nein, eine von vier Lambdasonden, die getauscht wurde. Kontrollleuchten-frei fuhren wir also nun weiter in den Schwarzwald. Kurz vor Freiburg das nächste Mal CHECK ENGINE in gelb. Wieder Gath angerufen: Wahrscheinlich eine weitere Lambda-Sonde, keine Panik! Die weitere Tour verlief tatsächlich ohne Probleme, und auch die nächsten Wochen und Monate bis in den August 2023 hinein verliefen mit über 3.000 km unauffällig, außer dass wir besagte gelbe Warnleuchte nie dauerhaft loswurden.
Inzwischen war ich der deutschen JAG-Association in der Sektion München beigetreten und bekam von dort die Empfehlung einer Klassiker Werkstatt im Münchner Süden, um dort das Thema der Lambda-Sonde nochmal anzugehen. Man kann ja nicht jedesmal über 300 km an die Bergstraße fahren. Auf dem Weg nach München, kurz vor der Ausfahrt Schwabing, ging der XKR dann auf einmal in den Notlauf, es folgte Rauch aus dem Auspuff … und dann Ausrollen auf dem Standstreifen. Rien ne va plus!
Also knapp eine Stunde auf den ADAC gewartet – diese hämischen Blicke vorbeiziehender Autos („klar, Jaguar, nichts anderes erwartet“ sagten die Blicke) möchte ich nicht nochmal erleben. Schließlich in besagte Werkstatt geschleppt, war die Diagnose am Folgetag niederschmetternd: Motorschaden!
Da stand er nun, in prominenter britischer Gesellschaft…

Denis Gath war zu der Zeit im Urlaub, aber er rief mich fünf Minuten später zurück. Und ab dieser Stelle war seine Garantie wirklich ihr Geld wert: Ein von ihm in anderer Sache beauftragter Spediteur nahm den Wagen Ende September mit zurück nach Heppenheim.
Ich musste mich also glücklicherweise nicht um den Rücktransport kümmern – ein glücklicher Umstand, denn gemäß Vertragsbedingung für die Garantie wäre das eine Eigenleistung gewesen. Die Cabriosaison war natürlich gelaufen und Herr Gath mit seinem Team kamen auch erst im Laufe des Jahreswechsels dazu, sich meines Motors anzunehmen. Die Ursache für den Motorschaden: Wohl ein Pleuellagerschaden mit Durchschlag auf die Kurbelwelle… Steckt man nicht drin! Also ein Garantiefall mit Austauschmotor, ohne Diskussionen. Der Wagen blieb über den Winter (in der Halle!) eingelagert. Versprechen von Denis Gath: „Im Frühjahr haben Sie Ihren Jaguar ohne Probleme wieder zurück!“
Und so kam es dann auch. Mittte März 2024 stand er dann endlich wieder in seinem satten Platinum Silver vor der Werkstatt!


Die Erwartungen der neuen Saison waren natürlich hoch – und wurden nicht enttäuscht: Wir sind über 8.000 km schöne Touren gefahren! Höhepunkt war eine Ausfahrt durch den Bregenzer Wald und entlang der Silvretta Hochalpenstraße.

Die zweite Saison verlief technisch absolut unauffällig: Meine Frau und ich lernten den Wagen mit seinen „Schrulligkeiten“ immer besser kennen. Ich kümmerte mich um einige Optimierungen bei Bremsen, Reifen und Optik. Lediglich Ende Oktober 2024, eine Woche vor der Winter-Einlagerung, ereilte uns ein defekter Thermostat, der dann in unserer Klassikerwerkstatt, wohin wir ihn auch zur Einlagerung gegeben haben, repariert und der gesamte Kühlerkreislauf revidiert wurde.
Zu Beginn der aktuellen Saison 2025 schließlich habe ich die gesamte Verdeck-Hydraulik prüfen und den Hydraulikbehälter reinigen lassen. Die Ablagerungen wandern sonst früher oder später in die Leitung und können im schlimmsten Fall die Leitung zum Platzen bringen.

Inzwischen läuft der XKR zuverlässig und stabil. Anfang Mai haben wir mit der Audi Regio Sprint 2025 sogar die erste Rallye erfolgreich bewältigt! 😀

Jetzt freuen wir uns auf viele weitere Ausfahrten, für die wir seit April auch noch eine Schlechtwetter-Variante in der Tiefgarage haben. Aber das ist eine neue Geschichte…<<

Lieber Dirk, vielen herzlichen Dank für diesen spannenden Beitrag über Euren schönen XKR! Ich bin sicher, wir alle wünschen Euch noch ganz viele problemlose Ausfahrten… Und freuen uns bei Gelegenheit über einen Erfahrungsbericht zu der „Schlechtwetter-Variante“ 😉