5 Kommentare

  1. Übrigens, in der Uhrensprache heißen die Ziffernstriche „Indices“, und für die 60 kleinen Striche auf dem äußeren Umfang des Zifferblatts gibt es das schöne schweizerisch-frankophone Wort „Minuterie“.

    Eine Minuterie ist übrigens auch der Zeitschalter im Treppenhaus, der surrend abläuft und dich mit einem satten „Klack“ auf halber Treppe im Dunkeln stehen lässt. Aber das ist eine andere Geschichte.

    1. Author

      Hallo Elmar, vielen Dank! Zwei schöne Fachbegriffe, die mir bislang nicht geläufig waren… Viele Grüße!

  2. Netter Artikel! Wieder etwas gelernt! Danke! Mein XJ Sovereign 4,0 ist aus EZ 02.11.1999 und hat bereits die Uhr mit den „Indices“ verbaut. Insofern, zur „Annäherung“ an die exakte Einbauzeit, ein eingrenzender Hinweis. Grüsse Michael Beck

  3. Lieber Herr Lenders , wieder ein toller Bericht . Das sich die Uhren in den Baujahren änderten , war mir bisher nicht bekannt und bewußt. Mein “ early Model “ Sovereigen 4 ,0 LWB hat natürlich die verchromte Uhr , die mir am Besten gefällt , weil sie sehr wertig aussieht , im Vergleich zu den nachfolgenden Modellen . Best Regards Gero Koller

  4. Lieber Herr Lenders , ich tauschte das Birnchen meiner Uhr im Jaguar . Es gibt nur eine Birne , welche die Uhr beleuchtet . Auf der Birne war ein blauer Gummiüberzug , der ein anderes Licht auf der Uhr erscheinen läßt . Ich fand dieses Licht etwas zu kühl und habe den Überzug bei der neuen Birne nicht mehr benutzt . Jetzt leuchten die Zeiger und Indices in einem warmen Licht . Übrigens sind in der Schaltkulisse ebenfalls Birnen mit dem blauen Überziehern verbaut . Bei meinem Wagen leuchten sie allesdings nicht mehr , nur die roten Birnen bei der Gangwahl . Diese blauen Birnen sind schwieriger zu tauschen , da sie auf der Platine verlötet sind . Best Regards Gero Koller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert