3 Kommentare

  1. Moin Michael,

    das war doch tatsĂ€chlich ein sehr interessanter Rundgang ĂŒber die TechnoClassica und ich fĂŒhlte mich richtig mitgenommen.
    Bei unserem letzten Englandaufenthalt im Juni 24 waren wir in einem B+B in Sandwich untergebracht und der Inhaber betrieb außerdem eine Porsche Classic Werkstatt, in der er u. a. einen E-Type wie auf deinem zweiten Bild stehen hatte, welcher laut seiner Aussage wohl nach Fertigstellung zwischen 80 und 100 Tausend Pfund angeboten werden sollte, von daher sind diese Preise fĂŒr Top Exemplare scheinbar Stand der Dinge.
    Gestatte mir bitte nur noch einen Hinweis, der von dir beschriebene XJ 40 stand mit Sicherheit neben einem E32 und nicht wie von dir geschrieben einem E31. So einen E32 durfte ich ĂŒbrigens in der gleichen Farbe Ende der 90er als 730i mein eigen nennen.

    Schöne GrĂŒĂŸe aus Kiel
    Kai-Uwe

    1. Author

      Moin Kai-Uwe, vielen Dank fĂŒr Deinen Kommentar! Und Du hast natĂŒrlich Recht, der BMW neben dem XJ40 ist kein E31. Es ist ein 5er BMW der Baureihe E34. Werde ich direkt im Text korrigieren. Übrigens war besagter, schöner XJ40 zum Ende der Messe verkauft, wie mir ein Bekannter mitgeteilt hat


      1. Ach, ein E34, aufgrund der fĂŒr mich sichtbaren Front hĂ€tte ich ihn glatt als 7er E32 verordnet.
        Auch wenn der XJ 40/81 fĂŒr mich erst jetzt wieder eine Augenweide sein kann, so erstaunt mich der Verkauf bei diesem Zustand nicht wirklich.
        Als ich Anfang der 90er mit meinem damaligen XJ12 Serie 3 unterwegs war, empfand ich den direkten Nachfolger allerdings als fĂŒrchterlich hĂ€sslich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert