5 Kommentare

  1. Ich habe meinen Daimler V8 von meinem Vater übernommen, er hat ihn 1999 als Halbjahreswagen von Jaguar Deutschland gekauft. Somit ist er fast 25 Jahre im Familienbesitz und das soll er auch die nächsten 25 Jahre bleiben 🙂
    Viele Grüße aus der Opelstadt Rüsselsheim am Main
    Florian

  2. Hallo Herr Lenders , ich möchte Ihnen zum 10 jähigen Jubiläum mit Ihrem wunderbaren Daimler sehr herzlich gratulieren . Er ist in einem sehr guten Zustand . Da dürften die nächsten 10 Jahr locker zu schaffen sein . Und ohne Ihren Daimler wäre auch nicht diese hervoragende Seite entstanden , aus der ich mich immer wieder inspiriere . Meinen X 308 fahre ich seit August letzten Jahres . Bin bis jetzt 15000 Km gefahren und möchte nicht mehr aussteigen . Der andere Youngtimer ist ein Mercedes S 210 , 25 Jahre alt . Und mein Jeep , der im kommenden Jahr 80 Jahre alt wird . Noch viele KM und Miles . Viele Grüße Gero Koller

  3. Ich fahre meinen X308 seit November 22. Wobei „fahren“ wirklich in „“ zu setzen ist denn bislang sind vielleicht erst 1.000 Km zusammengekommen.
    Meinen S500 (W220, EZ 2003) fahre ich seit 2020, den Porsche (911/996, EZ 2004) seit Juni 22 und meinen CV seit 2016 – aber das ist ja kein Youngtimer mehr.
    Weiterhin gute Fahrt, Michael. Sehr schön, wie du das Fahrzeug gepflegt und instand gehalten hast. Es kostet viel Geld – aber ich betrachte es als Herausforderung , die Autos technisch und optisch im Topzustand zu erhalten.

  4. Hallo Herr Lenders, besten Dank für den interessanten Beitrag. 26.000 EUR für die Instandhaltung ist zunächst erschreckend. Kann es sein, dass die ersten 5 Jahre bei Jaguar den grössten Anteil daran haben? Ich fahre meinen x 308 seit etwas über einem Jahr. Es waren glückliche 2500km und 365 glückliche Tage, an denen mit die Gedanken rund um das Auto eine zusätzliche glückliche Auszeit beschert haben. Bislang habe ich ca. 2500 EUR in die Beseitigung von zwei Roststellen ( auch oberhalb der Vorderachse), einer Sichtprüfung des Getriebes und Getriebeölwechsel, das Abschmieren der Hinterachse, Einbau eines neuen ZV-Motors, Ölwechsel, eine Zündspule sowie in eine Hohlraumkonservierung und Einwachsung des Unterbodens investiert. Im Herbst steht eine Fahrt über die Silvretta an, darauf freue ich mich schon. Ihre Seite finde ich klasse! Bitte weitermachen!

  5. Hallo Michael, herzlichen Dank für Deinen Einblick in Deine Kosten. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, liegst Du bei circa 1,23 Euro pro gefahrenen Kilometer. Bei mir liegt dieser Wert bei ungefähr 0,87 Euro pro Kilometer. Der Unterschied dürfte aus den Bereichen Motor & Antrieb, wie auch Rostbeseitigung kommen. Meine Katze hat dafür andere Probleme, speziell in der Elektrik. Ein XJ ist ein wirklich herrliches Auto zum Ansehen; in die Kategorie „verlässliches Reise-Auto“ würde ich meinen XJ definitiv nicht stecken. Es ist wohl nicht günstig X-308 zu fahren; ich mag die Anmutung des Jaguars wirklich sehr und bin froh das Mercedes vor einigen Jahren noch verlässliche Autos gebaut hat, also für die Kategorie „verlässliches Reise-Auto“. Liebe Grüße Frank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert